Navorska tree » Tillie Heidebrink (1897-1983)

Persönliche Daten Tillie Heidebrink 

  • Alternative Name: Tillie Heidebrink Rogers
  • Sie ist geboren am 15. Januar 1897 in George, Lyon Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 16. Dezember 1983 in Worthington Reg. Hosp., Worthington, Nobles Co., MN, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Dezember 1983 in Garden of Memories, Worthington Twp., Nobles Co., MN.
  • Ein Kind von Harm Heidebrink und Angeline Snuttjer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2010.

Familie von Tillie Heidebrink

Sie ist verheiratet mit Jake Rogers.

Sie haben geheiratet am 25. April 1917 in Wilmont, Nobles Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

Jake Rogers oo Tillie Heidebrink

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls., MN, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291, xxix June MMIX)

"... Jake ROGERS ... Sex: M Birth: 7 Feb 1893 in , Osceola County, Iowa, USA Death: 13 Jul 1972 in Worthington, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Worthington Regional Hospital - Worthington, MN ... Burial: 15 Jul 1972 Worthington,Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Garden of Memories - Worthington, MN ... Change Date: 29 Jun 2009 ... ... Marriage 1 Tillie HEIDEBRINK b: 15 Jan 1897 in George, Lyon County, Iowa, USA Married: 25 Apr 1917 in Wilmont, Nobles County, Minnesota, USA Change Date: 29 Jun 2009 ..." <>

Kind(er):

  1. Henry Jacob Rogers  1922-1993
  2. Myron Lloyd Rogers  1935-1972


Notizen bei Tillie Heidebrink

Tillie Heidebrink

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls., MN, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291, xxix June MMIX)

"... Tillie HEIDEBRINK ... Sex: F Birth: 15 Jan 1897 in George, Lyon County, Iowa, USA Death: 16 Dec 1983 in Worthington, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Worthington Regional Hospital - Worthington, MN ... Burial: 19 Dec 1983Worthington, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Garden of Memories - Worthington, MN ... Change Date: 29 Jun 2009 ...

Father: Harm HEIDEBRINK b: Abt 1872 in ? Mother: Angeline SNUTTJER b: 10 Oct 1876 in , Grundy County, Iowa, USA

Marriage 1 Jake ROGERS b: 7 Feb 1893 in , Osceola County, Iowa, USA Married: 25 Apr 1917 in Wilmont, Nobles County, Minnesota, USA Change Date: 29 Jun 2009

Children

1. Living ROGERS 2. Living ROGERS 3. Henry Jacob ROGERS b: 4 Jul 1922 in ? 4. Living ROGERS 5. Living ROGERS 6. Living ROGERS 7. Living ROGERS 8. Living ROGERS 9. Myron Lloyd ROGERS b: 22 Jul 1935 in Worthington, Nobles County, Minnesota, USA 10. James Rolland ROGERS b: 25 Oct 1937 in Worthington, Nobles County, Minnesota, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tillie Heidebrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tillie Heidebrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tillie Heidebrink

Harm Heidebrink
± 1872-????

Tillie Heidebrink
1897-1983

1917

Jake Rogers
1893-1972


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1897 war um die -2.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
  • Die Temperatur am 25. April 1917 lag zwischen 3,7 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1983 lag zwischen -1,9 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Die Grüne Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 30. August » Der anerkannte Asylbewerber Cemal Kemal Altun springt aus Angst vor Abschiebung in die türkische Militärdiktatur während des Abschiebeverfahrens aus dem sechsten Stock des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
    • 26. September » Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
    • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.
    • 19. Oktober » Maurice Bishop, der Ministerpräsident von Grenada, wird ermordet. Dies dient den USA als Vorwand für die Operation Urgent Fury am 25. Oktober.
    • 25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1983 lag zwischen 4,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
    • 1. März » Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
    • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
    • 24. September » Im Theater an der Wien in Wien findet unter der Leitung von Peter Weck die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt.
    • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.
    • 19. Dezember » Der Jules-Rimet-Pokal wird in Rio de Janeiro dem brasilianischen Fußballverband gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heidebrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidebrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidebrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidebrink (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I184.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Tillie Heidebrink (1897-1983)".