Navorska tree » Antje Stoffers Coordes (1789-1870)

Persönliche Daten Antje Stoffers Coordes 


Familie von Antje Stoffers Coordes

Sie ist verheiratet mit Willem Peters Holthuis.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Willem Peters Holthuis oo Antje Stoffers Coordes

Marriage source: Author: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 235, Repository:MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 235]

"1057, Holthuis, Willem Peters, /=OSB Ditzumerverlaat 613/, 1828: Ditzum, wh. Nendorp; oo Antje Stoffers Coordes,
Peter 1056
Lammert 1055" <>

Kind(er):

  1. Peter Willems Holthuis  1816-1900 


Notizen bei Antje Stoffers Coordes

Antje Stoffers Coordes

Source: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766-1900)«/u» Band LXII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 235, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 235]

"1056. Holthuis, Peter Willems 1057, /=OSB Ditzumerverlaat 609/, Dienstknecht zu Lp, Arb. zu Ditzumerverlaat, * (oo 21) Nendorp; oo Procl. 19, und 26.11., 3.12.1837 Harmke Jan Janssen 1247, Dienstmagd zu Ditzumerverlaat, * 22.3.1816(21.00), ~ 24.
[1] Willem 1058
[2] Peterke 204

1057, Holthuis, Willem Peters, /=OSB Ditzumerverlaat 613/, 1828: Ditzum, wh. Nendorp; oo Antje Stoffers Coordes,
[1] Peter 1056
[2] Lammert 1055"

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853-1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite: 153, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seute 153]

"613. Holthuis, Willem Peters, Arbeiter zu Dv, + v.d. 20.8.1865, oo Antje Stoffers (1900; Kordes)
[1] Peter 608"

Author: Görke, Edith; Hanselmann, Sandra Rachel; Dam, Lorin; Holterhues Erich; Talbot, Trennon; Timmons, Loyd Oliver; et al.; Title: "Antje Stoffers Coordes," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher Family Search, Publication date: xxvii Aug MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/K6QV-J33

"... Antje Stoffers Coordes Last Changed: May 27, 2012 [speudonym=Gesa] Sex Female Last Changed: April 28, 2016 Edith Görke

Birth 11 November 1789 Ditzum, Ostfriesland, Germany [Germany became a political entity ca. 1872 with the treaty ending the Franco-Prussian War] Last Changed: April 28, 2016 Edith Görke

Christening 11 Nov 1789 Ditzum, Hanover, Prussia [Han«u»n«/u»over took control ca. 1815 after the French were ousted.] Last Changed: April 28, 2016 Edith Görke

Death 24 November 1870 Ditzum, Weener, Hanover, Prussia, Germany Last Changed: March 29, 2019 Lorin Dam

Burial 29 November 1879 Ditzum, Weener, Hanover, Prussia, Germany Last Changed: March 29, 2019 Lorin Dam

Also Known As Antje Christoffers
Also Known As Antje Stoffers Koerts

Spouses & Children

Willem Peters Holthuis Male 1793-1863
Antje Stoffers Coordes Female 1789-1870
Marriage 17 März 1814 Nendorp, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland

Children (6)

[1] Peter Willems Holthuis Male 1814-1816
[2] Peter Willems Holthuis Male 1816-1900 [<-Peter Smidt's ancestor]
[3] Christoffer Willems Holthuis Male 1820-Deceased
[4] Holthuis Male 1823-1823
[5] Eildert Holthuis Male 1825-1875
[6] Lambert Wilhelm Holthuis Male 1828-Deceased

Parents & Siblings

Christoffer Jansen Koerts Male 1755-1822
Lammertje Willems Female 1755-1822
Marriage 21 Mar 1780 Ditzum, Hanover, Prussia

Children (8)

[1] Trintje Stoffers Coerts Female 1781-1859
[2] Jan Koerts Male 1783-Deceased
[3] Willem Koerts Male 1786-1791
[4] Antje Stoffers Coordes Female 1789-1870
[5] Male Koerts Male 1791-1791
[6] Elske Coerts Female 1792-1798
[7] Willem Stoffer Coordes Male 1794-1868
[8] Ellke Koerts Female 1795-Deceased"

9-year difference betwixt date of death & date of burial noted. -D.A. Navorska-xvi Sept MMXXIII-in proximo Grove OK.

Preußen (in English, Prussia) regained control of Ditzum, that is a town in the Rheiderland, that is part of Ostfriesland, that is a part of Hannover, at the treaty ending the Austro-Prussian war at the end of the 1860's. Preußen had given Ostfriesland to Hannover by treaty circa 1815 when the French lost control of Ostfriesland after the Battle of Waterloo. -D.A. Navorska-xvi Sept MMXXIII-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Stoffers Coordes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Stoffers Coordes

Antje Stoffers Coordes
1789-1870



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1789 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
    • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
    • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
  • Die Temperatur am 24. November 1870 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 29. November 1879 war um die -1,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coordes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coordes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coordes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coordes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17003.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antje Stoffers Coordes (1789-1870)".