Navorska tree » Gertruid Egberts (1765-< 1876)

Persönliche Daten Gertruid Egberts 

  • Alternative Name: Gertruid Egberts van Dyk
  • Sie ist geboren am 5. Mai 1765 in fortasse, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Rolf & Christian Koens
  • Sie ist verstorben vor 1876 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Egbert Jans und Grieje Derks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. August 2020.

Familie von Gertruid Egberts

Sie ist verheiratet mit Hemme Bartels van Dyk.

Sie haben geheiratet am 6. November 1789 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Preußen, sie war 24 Jahre alt.

Hemme v. Dyk Bartels oo Gertruid Egberts

Marriage sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 44, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 44]

"199 Bartels, Hemme v. Dyk, ~ 16.5.1766 in Bellingwold, /= K.B. Bellingwolde/, S.d. 1333, + 24.2.1853, Schmied; oo 6.11.1789 Gertruid Egberts, * 5.5.1785, T.d. 1715
..."
<>

Kind(er):

  1. Grietie Hemmes van Dyk  1790-< 1792
  2. Grietje Hemmes Smit  1792-1875 
  3. Anna Hemmes van Dyk  1796-1842
  4. Tiebe Bartels  1801-????


Notizen bei Gertruid Egberts

Gertruid Egberts

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 44 u. 185, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 44]

"199 Bartels, Hemme v. Dyk, ~ 16.5.1766 in Bellingwold, /= K.B. Bellingwolde/, S.d. 1333, + 24.2.1853, Schmied; oo 6.11.1789 Gertruid Egberts, * 5.5.1785, T.d. 1715
Grietie * 12.9.1790, +
Grietie * 1792, oo 2999
Barteld * 7.9.1794, + 21.7.1796
Anna * 1796, oo 3103
Egbertje * 1798, oo 3134
Tiebe * 7.1.1801"

[Seite 185]

"1715 Jans, Egbert, Schmied v. Kloosterland; oo Grieje Derks, * 1728, wh. in Dünebroek, + 13.11.1792
Hindertjen * 9.7.1762
Gertruid * 3.3.1764, + 19.3.1764
Gertruid * 1765, oo 199
Jan * 11.11.1767, + 23.11.1767
Jan * 28.1.1769, + 10.2.1769
Kind *, + 21.5.1770"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertruid Egberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertruid Egberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertruid Egberts

Egbert Jans
< 1750-< 1861
Grieje Derks
1728-1792

Gertruid Egberts
1765-< 1876

1789
Tiebe Bartels
1801-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1765 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 6. November 1789 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
    • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Egberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Egberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Egberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Egberts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16694.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gertruid Egberts (1765-< 1876)".