Navorska tree » Jan Eggen (± 1761-< 1813)

Persönliche Daten Jan Eggen 

  • Er wurde geboren rund 1761 in fortasse, Ostfiriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Klaas-Dieter Voß, Helmut Anneessen, Jan-Dirk Zimmermann, Jürgen Sternsdorff
  • (Alt. Birth) rund 1763 in fortasse, Ostfiriesland, Preußen.
  • Er ist verstorben vor 21. Juli 1813 in fortasse, Ostfriesland, départément Ems-Occidental.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2021.

Familie von Jan Eggen

Er ist verheiratet mit Reentje (Bijntje) Pieters.

Sie haben geheiratet am 11. April 1801 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Jan Eggen oo Bijntje Pieters

Marriage source: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 129, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings atMN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 129]

"353 Eggen, Jan, Arbeiter zu Bh, + v.d. 16.5.1864, oo Bijntje Pieters, + v.d. 16.5.1864
Evert 352"

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 67, Repository: Ostfriesen Hist. Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 67]

"248. Eggen, Jan, Landgebräucher zu Vellage, + vor 28.04.1842; oo R. Peters.
Evert 246."

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die «u»Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900)«/u» Band LXII, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 189, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 189]

"559. Eggen, Jan Jans, Landwirt zu Vellage; oo Reentje Peters Kramer,
Janna 790"
<>

Kind(er):

  1. Evert Jans Eggen  1809-1865 


Notizen bei Jan Eggen

Jan Eggen

Sources: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 129, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 129]

"353 Eggen, Jan, Arbeiter zu Bh, + v.d. 16.5.1864, oo Bijntje Pieters, + v.d. 16.5.1864
Evert 352"

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 67, Repository: Ostfriesen Hist. Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 67]

"246. Eggen, Evert 248, * Vellage; oo Procl. 14., 21. u. 28.04.1842 Catharina Louise Meyer 710, * Ditzumerhammrich.
...
248. Eggen, Jan, Landgebräucher zu Vellage, + vor 28.04.1842; oo R. Peters.
Evert 246."

Apparentley, Jan was dead at the last reading of the banns for his son, Evert.

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900)«/u» Band LXII, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Siete 189, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen.Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 189]

"559. Eggen, Jan Jans, Landwirt zu Vellage; oo Reentje Peters Kramer,
Janna 790"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 564 u. 693, Repository: Ostfiesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 564]

"3338. Eggen, Jan, (OFB Vellage 243), Witwer aus Halte, * ca 1761, oo 11.4.1801 Weener, Reentje Pieters 9521, Witwe von Sivert Jans (7910), * 5.12.1774 Möhlenwarf, Tochter von Peter Philips Kramer, und Janna Harms (III oo mit Heike Richers Fry 4175)

Kinder: Jan Eggen *ca. 1811 + 3.4.1820 Möhlenwarf"

[Seite 693]

"4175. Fry, Heike Richers 4057, (OSB Völlen 914), luth., Landwirt, * ca. 1775, Sohn des Tagelöhners Richert Heykes Fry und Gyssel Janssen Müller, oo 21.7.1813 Weener,
Reentje Peters Kramer 9521, Witwe von Jan Eggen (3338), * 5.12.1774 Möhlenwarf, Tochter des Tagelöhners Peter Philips und Janna Harms
..."

After Jan Eggen died, Reentje Peters Kramer married Heike Richers Fry on 21.7.1813; ergo, Jan Eggen was dead before 21.7.1813,

Author: Sternsdorff, Jürgen, Title: «u»Die Familien in Vellage und Halte (1670 - 1875)«/u», (Publication location: Margurg, Hesse, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MCMLXXXVIII), Seite 80, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

"243. Eggen, Jan, * (1763), Landmann/Hausmann auf Ha, +/# 13./20.3.1811, Nervenkrankheit; TL: 47 J, hinterl. Frau, 3 Söhne u. 2 Töchter;
I oo Taalke Hillebrands, + 3./7.8.1800 im 30. Lj in Wochenbett
[1] (Tochter) +* 21.7.1800
II oo Reentje Peters (Cramer) (Cramer erst 1833)
[1] Egge */~ 22,/24.1.1802, ~ zu Hause
...
[4] Evert */~ 16./22.1.1809
[5] Jan Eggen */~ 3./5.4.1811"

Ha = Halte
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Eggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Eggen

Jan Eggen
± 1761-< 1813

1801

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1801 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Der Friede von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich beendet den Krieg der zweiten Koalition. Frankreich erhält die von ihm beanspruchten linksrheinischen Gebiete. Österreich muss außerdem drei französische Tochterrepubliken, die Batavische, die Helvetische und die Ligurische Republik, anerkennen.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 6. März » Der Schriftsteller Donatien Alphonse François de Sade wird unter dem Verdacht verhaftet, Urheber des anonym erschienenen Romans Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend zu sein.
    • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.

Über den Familiennamen Eggen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16486.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Eggen (± 1761-< 1813)".