Navorska tree » Martha Rossbach (1884-1945)

Persönliche Daten Martha Rossbach 

  • Sie ist geboren am 14. April 1884 in Big Spgs., Union Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Pamela Lies; Chloe Nuttbrock; & L. Winge & C. Dunham
  • Sie ist verstorben am 13. April 1945 in Willow Lk., Clark Co., SD, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 12. April 1945 in Collins Twp., Clark Co., SD (Collins Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2020.

Familie von Martha Rossbach

Sie ist verheiratet mit Harm Nuttbrock.

Sie haben geheiratet am 17. April 1904 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Harm Nuttbrock oo Martha Rossbach

Marriage sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Pamela Kannegieter Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Dec MMIII), Repository: The Cloud

"Martha ROSSBACH ...

Marriage 1 Harm NUTTBROCK b: 17 Apr. 1881 in Ackley, Hardin, IA USA Married: 17 APR 1904 in Lennox, Lincoln, SD USA

Children

Albert William NUTTBROCK b: 11 Sep. 1914 in Willow Lake, Clark, SD
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Martha Rossbach

Martha Rossbach

Sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Pamela Kannegieter Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Dec MMIII), Repository: The Cloud

"... Martha ROSSBACH ... Sex: F Birth: 14 Apr. 1884 in Big Springs, Union, SD USA Death: 13 Apr. 1945 in Willow Lake, Clark, SD USA

Father: Carl David Albert ROSSBACH b: 30 AUG 1843 in Dresden, Sachsen (Saxony), Germany
Mother: Elizabeth Margaret Dorretta BOTTCHER b: 1838 in ?

Marriage 1 Harm NUTTBROCK b: 17 Apr. 1881 in Ackley, Hardin, IA USA Married: 17 APR 1904 in Lennox, Lincoln, SD USA

Children

1. Albert William NUTTBROCK b: 11 Sep. 1914 in Willow Lake, Clark, SD USA
2. Hiram Christopher (Sonny) NUTTBROCK b: 2 FEB 1906 in Lennox, Lincoln, SD USA
3. David William (Wilson) NUTTBROCK b: 7 JAN 1908 in Mandan, Morton, ND USA
4. Dorothea Lillian NUTTBROCK b: 7 SEP 1909 in Mandan, Morton, ND USA
5. Leona Elizabeth NUTTBROCK b: 7 SEP 1908 in Mandan, Morton, ND USA
6. Catherine Isabell NUTTBROCK b: 4 DEC 1911 in Rolla, Phelps, MO USA
7. Ailt Edward NUTTBROCK b: 23 AUG 1916 in Willow Lake, Clark, SD USA
8. Baby boy NUTTBROCK b: 19 AUG 1918 in Willow Lake, Clark, SD USA
9. Alice Alsena NUTTBROCK b: 14 JUL 1920 in Willow Lake, Clark, SD USA
10. Robert Lee NUTTBROCK b: 16 SEP 1922 in Willow Lake, Clark, SD USA
11. Edna Rose NUTTBROCK b: 14 AUG 1926 in Bryant, SD USA"

Author: Nuttbrock, Chloe, Title: "Martha Rossbach," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvi Aug MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KN7D-XWM

"... Martha Rossbach Sex Female Birth 14 APR 1884 Big Springs, Union, South Dakota, USA Death 13 APR 1945 Willow Lake, Clark, South Dakota, USA Burial 1945 Willow Lake, Clark, South Dakota, United States of America

Residence 1920 Rosedale, Clark, South Dakota, United States
Residence 1930 Pleasant, Clark, South Dakota, United States
Residence 1940 Willow Lake Town, Willow Lake, Clark, South Dakota, United States

Spouses and Children

Harm Nuttbrock 1881-1950
Marriage: 17 APR 1904 Lennox, Lincoln, South Dakota, USA
Martha Rossbach 1884-1945

Children of Martha Rossbach and Harm Nuttbrock (10)

[1 m] Hiram Christopher Nuttbrock 1906-1944
[2 m] David Nuttbrock 1908-1956
[3 f] Alice Nuttbrock 1910-Deceased
[4 f] Dorothea Nuttbrock 1910-Deceased
[5 f] Catherine Isabell Nuttbrock 1911-1999
[6 m] Albert Nuttbrock 1914-1975
[7 f] Leona Nuttbrock 1921-Deceased
[8 m] Ailt Nuttbrock 1923-2012
[9 m] Robert Nuttbrock 1923-Deceased
[10 f] Edna Rose Nuttbrock 1927-Deceased

Parents and Siblings

Carl David Albert Rossbach 1843-1915
Marriage: 5 APR 1863 Dresden, Sachsen (Saxony), Germany
Elizabeth Margaret Bottcher 1838-1923

Children of Elizabeth Margaret Bottcher and Carl David Albert Rossbach (9)

[1 f] Elizabeth M Rossbach 1867-1945
[2 f] Anna Rossbach 1867-Deceased
[3 m] Henry R. Rossbach 1870-1945
[4 f] Julia Johanna Rossbach 1871-1965
[5 m] Albert Rossbach 1873-1940
[6 m] Paul Rossbach 1875-1963
[7 f] Dorothea ( Dora) Rossbach 1876-1971
[8 f] Clara Rossbach 1876-Deceased
[9 f] Martha Rossbach 1884-1945"

Author: Winge, L. & Dunham, C., Title: "Martha Rossbach Nuttbrock," (Publication location: Willow Lk., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv June MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/131418620/martha-nuttbrock

"Photo[graph of her stone] added by C Dunham
Picture of [her stone] Added by L. Winge

Martha Rossbach Nuttbrock BIRTH 14 Apr 1884 Big Springs, Union County, South Dakota, USA DEATH 13 Apr 1945 (aged 60) Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA BURIAL Collins Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 131418620

Family Members
Parents
Photo[graph of his stone] C.D. Albert Rossbach 1843-1915
Photo[graph of her stone] Elizabeth Margaret Dorretin Bettger Rossbach 1838-1923

Spouse
Photo[graph of his stone] Harm Nuttbrock 1881-1950

Siblings

Photo[graph of her stone] Elizabeth Rossbach Neary 1867-1945
Photo[graph of stone shared with Mary Rossbach] Henry Rossbach 1870-1945 (m. 1894)
Photo[graph of his stone] Albert Rossbach 1873-1940
Photo[graph of stone shared with Ida H. Rossbach] Paul Rossbach 1875-1963
Photo[graph of stone shared with Charles Allen Hamilton] Dorothea Rossbach Hamilton 1876-1971

Children

Photo[graph of military-style marker] David Wilson Nuttbrock 1908-1956
Photo[graph of stone shared with Herman T. Jacobs] Leona Elizabeth Nuttbrock 1909-1918
Photo[graph of his stone] Albert William Nuttbrock 1914-1975
Photo[graph of her\\his stone] Infant Nuttbrock 1918-1918
Photo[graph of her stone] Alice Alsena Nuttbrock 1920-1940
Photo[graph of a man] Robert Lee Nuttbrock 1922-2012

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: L. Winge Added: 14 Jun 2014"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Rossbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Rossbach

Martha Rossbach
1884-1945

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1884 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 17. April 1904 lag zwischen 6,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
  • Die Temperatur am 13. April 1945 lag zwischen 7,1 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 28. April » Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci, tags zuvor beim Fluchtversuch von Partisanen der italienischen Resistenza aufgegriffen, werden in Mezzegra erschossen. Am folgenden Tag werden die Leichen noch gehängt und öffentlich zur Schau gestellt.
    • 6. Mai » Mit Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
    • 8. Mai » Im Massaker von Sétif wird eine zunächst friedliche Demonstration mit etwa 10.000 Teilnehmern, die den Sieg über Deutschland feiern und gleichzeitig die Forderung nach der Unabhängigkeit Algeriens erheben, von der französischen Kolonialmacht mit zahlreichen Todesopfern blutig niedergeschlagen. In der Folge verschärft Frankreich die Repressionen im kolonisierten Algerien.
    • 14. August » Philippe Pétain, der Chef des Vichy-Regimes, wird von einem französischen Kriegsgericht zum Tode verurteilt.
    • 22. Dezember » Die als Geschäftsreiseflugzeug produzierte Beechcraft Bonanza absolviert den Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1882 » Johannes Hatzfeld, katholischer Priester, Musiker und Schriftsteller
  • 1882 » Moritz Schlick, deutscher Physiker und Philosoph, Begründer des logischen Empirismus
  • 1882 » Rudolf Watzl, österreichischer Ringer in der Leichtgewichtsklasse
  • 1884 » Horst Platen, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant, sowie Sendeleiter des NORAG-Nebensenders Hannover
  • 1885 » Adolf Uzarski, deutscher Schriftsteller, Maler und Graphiker
  • 1886 » Ernst Robert Curtius, deutscher Romanist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rossbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rossbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rossbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rossbach (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16020.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Martha Rossbach (1884-1945)".