Navorska tree » Raymond Guy Feeback (1916-1989)

Persönliche Daten Raymond Guy Feeback 

  • Er wurde geboren am 13. November 1916 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft im Jahr 1989: Metamora, Fulton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1989 in fortasse, somewhere In OH, er war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2011.

Familie von Raymond Guy Feeback

Er ist verheiratet mit Ruth Lenoir LaSalle.

Sie haben geheiratet am 21. März 1943 in Fulton Co., OH, er war 26 Jahre alt.

Raymond G. Feeback oo Ruth L. LaSalle

Marriage source: Teeter, Mary, et. al, compilers, Fulton Co OH Marriages 1927 - 1944, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV), pg. 167

'LaSalle, Ruth L. Feeback, Raymond G. 21 Mar 1943 XX-28' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond Guy Feeback

Raymond Guy Feeback

Source: Teeter, Mary, et. al, compilers, Fulton Co OH Marriages 1927 - 1944, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV), pg. 167

'LaSalle, Ruth L. Feeback, Raymond G. 21 Mar 1943 XX-28'

SSDI: 'RAYMOND FEEBACK b. 13 Nov 1916 d. 11 Feb 1989 last SS address of record: 43540 (Metamora, Fulton, OH) Issued Ohio' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Guy Feeback?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Guy Feeback

Raymond Guy Feeback
1916-1989

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1916 lag zwischen 8,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
    • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 21. März 1943 lag zwischen 1,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 4. Februar » Bertolt Brechts unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin entstandenes Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie bei diesem epischen Theaterstück führt Leonard Steckel.
    • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 20. November » Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Schlacht um die Gilbertinseln. Es handelt sich um die erste Station beim „Island Hopping“ der Alliierten.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1989 lag zwischen 1,3 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Kurz nach dem Start kommt es an Bord des United-Airlines-Flugs 811 zu einer explosiven Dekompression. Neun Passagiere werden aus dem Flugzeug geschleudert, die Maschine kann aber sicher in Honolulu landen.
    • 16. Juni » In Budapest findet eine ehrenvolle Neubestattung des 1958 hingerichteten Imre Nagy statt.
    • 1. Juli » In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
    • 10. November » Todor Schiwkow wird als Staatschef Bulgariens und Erster Sekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei von Petar Mladenow abgelöst.
    • 19. November » Während der Samtenen Revolution wird in der Tschechoslowakei das Bürgerforum gegründet.
    • 7. Dezember » In Ost-Berlin einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ u.a. auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feeback

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feeback.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feeback.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feeback (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15307.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Raymond Guy Feeback (1916-1989)".