Navorska tree » Esther (Ester) Elmata Vorhan (1905-1989)

Persönliche Daten Esther (Ester) Elmata Vorhan 

  • Alternative Name: Esther Vorhan Viers
  • Sie ist geboren am 19. Juli 1905 in Swanton, Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1989: Toledo, Lucas Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 29. Juli 1989 in fortasse, somewhere In OH, sie war 84 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2011.

Familie von Esther (Ester) Elmata Vorhan

Sie ist verheiratet mit Earl W. Viers.

Sie haben geheiratet vor 1. April 1930 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Earl W. Viers oo Esther E. Vorhan

Marriage source: Allen, Herrick D., enum., Fulton Twp., Fulton Co., OH census, e.d. 26--9, (Fulton Twp., Fulton Co., OH, U.S. Govt., 5 Ap 1930) sheet 7A-26-745, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'35, Dodge St, 111, 184, 192, Viers, Earl, Head, ... ae 26, married, ... 36, Esther, Wife-H, ... ae 24, married, ... 37, Mary Janne [?], Daug, ... ae 3 ... b. OH ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Esther (Ester) Elmata Vorhan

Esther (Ester) Elmata Vorhan

Source: Allen, Herrick D., enum., Fulton Twp., Fulton Co., OH census, e.d. 26--9, (Fulton Twp., Fulton Co., OH, U.S. Govt., 5 Ap 1930) sheet 7A-26-745

'35, Dodge St, 111, 184, 192, Viers, Earl, Head, ... ae 26, married, ... 36, Esther, Wife-H, Does family own this farm? No, fem, white, ae 24, married, School since 1 Sep 1929? No, can read or write, b. OH, fath. b. Ger., moth b. Switz, can speak Eng, Occ = None 37, Mary Janne [?], Daug, ... ae 3 ...'

SSDI: 'ESTHER E VIERS b. 19 Jul 1905 d. 29 Jul 1989 last SS address of record: 43608 (Toledo, Lucas, OH) Issued Ohio'

Crew, Chris & Schoonover, Mitch, et. al., Fulton County Ohio Birth Records Transcriptions Book # 4 1924 - 1951, Vol. ii (N-Z), (Swanton, OH, FCCOGS, MMX), pgs. 235 a & b., Repository: Evergreen Lib. Metamora, OH

[Page 235a]

"Name: Viers, Mary Joan Date of Birth: Mch 10, 1927 State Ohio County: Fulton City/Twnshp: Swanton Fem."

[Page 235b]

"Father's name: Earl W. Viers Mother's Name: Esther E. Vorbau Parent's Residence: Swanton Physician: Louie C. CosGrove"

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 166, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Vorhan, Ester Elmata b. July 19, 1905 Ohio Fulton Swanton Fem. Father August Vorhan Mother Mary Yerinker Parents Residence Swanton" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther (Ester) Elmata Vorhan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther (Ester) Elmata Vorhan

Esther (Ester) Elmata Vorhan
1905-1989

< 1930

Earl W. Viers
1904-1992


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1905 lag zwischen 10,7 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
    • 23. Juni » Das dritte Motorflugzeug Wright FlyerIII der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 21. August » In Muskogee (Oklahoma) tritt eine Versammlung zusammen mit dem Ziel, eine Verfassung für den projektierten amerikanischen Bundesstaat Sequoyah auszuarbeiten.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1989 lag zwischen 12,7 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Privatsender ProSieben beginnt den Sendebetrieb; Vorläufer war Eureka TV.
    • 7. Januar » Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Zeit.
    • 23. Februar » Eine Commander AC-90 der österreichischen Fluglinie Rheintalflug stürzt von Wien-Schwechat kommend beim Landeanflug auf den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in den Bodensee. Alle elf Personen an Bord kommen ums Leben. Unter ihnen der österreichische Sozialminister Alfred Dallinger.
    • 21. April » Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.
    • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
    • 14. Dezember » Transition in Chile: In Chile endet mit der Wahl von Patricio Aylwin zum Präsidenten die Diktatur Augusto Pinochets.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vorhan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vorhan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vorhan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vorhan (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15244.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Esther (Ester) Elmata Vorhan (1905-1989)".