Navorska tree » Mina Sophia Moore (1864-1944)

Persönliche Daten Mina Sophia Moore 

  • Alternative Name: Mina Moore Best
  • Sie ist geboren am 7. Oktober 1864 in Unionville, Tuscola Co., MI.
  • Sie ist verstorben am 29. November 1944 in O'dell Convalescent Home, Oxford, Oakland Co., MI, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Dezember 1944 in Perrt Mt. Pk. Cem., Pontiac, Oakland Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2014.

Familie von Mina Sophia Moore

Sie ist verheiratet mit Romanzo Elliott Best.

Sie haben geheiratet im Jahr 1885 in Prescott, Ogemaw Co., MI, sie war 20 Jahre alt.

Romanzo E. Best oo Mina Sophia Moore

Marriage source: Best, Dan, e-mail to David A. Navorska, (location unknown, D.B., xxv Jan MM) for fact of marriage.

Author: Moore, CeCe, Title: "My Tangled Vine," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mytangledvine&id=I781, Publication date: i Jan MMXIV), Repository: The Cloud

"... Romanzo Elliott "Jerome" Best 1 2 3 4 Sex: M Birth: 09 MAY 1858 in Michigan 1 2 3 4 ... Marriage 1 Mina Sophia Moore b: 07 OCT 1864 in Unionville, Tuscola, Michigan, USA Married: 1885 in Prescott,Ogemaw,MI.,USA 1 ..." <>

Kind(er):

  1. Benjamin Oakley Best  1889-1964 


Notizen bei Mina Sophia Moore

Mina Sophia Moore

Source: Author: Best, Dan, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location unknown, Publisher: D.B., Publication date: xxv Jan MM) for name.

Author: Rhyndress, Russel V. Title: "Rhyndress / USS Black Hawk: AD-9," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: viii Apr MMII), Repository: The Cloud

"... Mina Sophia MOORE ... Sex: F Birth: 7 OCT 1864 in Unionville,Tuscola. Michigan Death: 29 NOV 1944 in O'dell Convalescent , Oxford, Oakland, Michigan Burial: 2 DEC 1944 Perry Mount Park Cemetery, Pontiac, Oakland, Michigan

Note: 'funeral and burial arrangements were made by Huntoon Funeral home with Dr. Andrew S. Creswell officiating She last lived with her daugh. Agnes Valance 979 Myrtle St. Pontiac..

Note: Mina married Arkels in 1922, and if you read the divorce transcripe, you will understand that she married him for reasons of him mortgaging his farm to get the money to get Uncle Anson out of prison, for a murder he did notcommitt.

Note: She wouldn't stay with Charles, she stayed at 314 Prospect Street. He went there a couple of times trying to get her to come homem, but she wouldn't.

Note: She lived in Pontiac for 25 yrs, coming here from Prescott and was a member of the Wilson Ave Methodist Church.

Note: In the Polk Directory, Mina is living at 258Elm St. with her son Zina. She was a nurse.

HEAL: died after two and a half years illness. Change Date: 8 APR 2002

Father: Clayton Benjamin MOORE b: ABT 1828 in Ont Mother: Mary Martha ARMSTRONG b: 2 MAY 1836 in Can

Marriage 1 Romanzo E. BEST b: 9 MAY 1858 Married: ABT 1883 in Prescott, Ogemaw, MI

Children

1. Zina Leonard BEST b: 11 JUN 1885 in MI 2. Martha Louise BEST b: 3 DEC 1886 in Prescott, Ogemaw Co. MI 3. Clyde Elliot BEST b: APR 1888 in MI 4. Benjamin Oakley BEST b: 10 OCT 1889 5. Edith May BEST b: 25 JAN 1893 in Prescott Ogemaw, MI 6. Mary Jane BEST b: NOV 1894 7. Anson Wilford BEST b: 19 JUL 1898 8. Agnes A. BEST b: 13 DEC 1901 9. Alta BEST b: NOV 1902 10. Evelyn BEST b: 1904

Marriage 2 John SMITH Married: 1907 in MI

Marriage 3 Charles ARKELS Married: 15 APR 1922 in Pontiac, MI Divorced: 6 JUL 1925" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mina Sophia Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mina Sophia Moore

Mina Sophia Moore
1864-1944

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1864 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 29. November 1944 lag zwischen 3,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 17. Juli » Die beiden Transportschiffe E. A. Bryan und Quinault Victory (USA) explodieren bei der Munitionsübernahme in Port Chicago im Norden der Bucht von San Francisco; 320 Tote. Daraufhin bricht eine Marine-Meuterei aus.
    • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1944 lag zwischen 3,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
    • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 26. September » Die Operation Market Garden während des Zweiten Weltkriegs zur Landung in Nordbrabant und Gelderland muss mit der Evakuierung der alliierten Truppen erfolglos abgebrochen werden.
    • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13902.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mina Sophia Moore (1864-1944)".