Navorska tree » Mary Ann (Anna) Waltz (1850-1913)

Persönliche Daten Mary Ann (Anna) Waltz 

  • Alternative Name: Mary Waltz Affolter
  • Sie ist geboren am 29. April 1850 in Warwick Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 18. August 1913 in Tuscarawas Co., OH, sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 17. August 1913 in Sharon Moravian Cem., Warwick Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2013.

Familie von Mary Ann (Anna) Waltz

Sie ist verheiratet mit Gottleib Affolter.

Sie haben geheiratet am 2. April 1868 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.

Gottleib Affolter oo Mary Ann Waltz

Marriage source: Anonymous, document sent by Helena Stringfellow via e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Apr MM)

"Maude Grace was the daughter of MARY ANN (WALTZ AND GOTTLEIB AFFOLTER."

Bennett, Dr. William, Surnames of Ohio & New England, including Bennett, Leonhart, Biancuzzo, Beaulieu, Noble, Fowler, Phelps, Ashley, Loomis, etc. (Publicatin location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date:xxviii July MMIII), Repository: The Cloud

"... Gottlieb AFFOLTER ... Marriage 1 Mary Anna WALTZ ... Married: 2 APR 1868 ..." <>

Kind(er):

  1. Maude Grace Affolter  1880-1951 


Notizen bei Mary Ann (Anna) Waltz

Mary Ann Waltz

Source: Anonymous, document sent by Helena Stringfellow via e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xi Apr MM)

"Maude Grace was the daughter of MARY ANN (WALTZ) AND GOTTLEIB AFFOLTER."

Bennett, Dr. William, Surnames of Ohio & New England, including Bennett, Leonhart, Biancuzzo, Beaulieu, Noble, Fowler, Phelps, Ashley, Loomis, etc. (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date:xxviii July MMIII), Repository: The Cloud

"... Mary Anna WALTZ Sex: F Birth: 29 APR 1850 in Tuscarawas Co., OH 1 Death: 18 AUG 1913 in Tuscarawas Co., OH 2 Burial: UNKNOWN Tuscarawas Co.,OH-Sharon Moravian Cemetery ...

Father: Daniel WALTZ b: 12 FEB 1810 in Mt. Joy, Clearfield Co., PA Mother: Sabina L. CASSLER b: 1831 in near Nazareth, Northampton Co., PA

Marriage 1 Gottlieb AFFOLTER b: 19 SEP 1843 in Tuscarawas Co., OH Married: 2 APR 1868 ...

Sources:

1. Title: Tombstone-Sharon Moravian Cemetery, Tuscarawas Co., OH

2. Title: State of Ohio death records Note: ABBR State of Ohio death records"

Levine, Cheryl, "James McLene Descendants and Others," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cdlevine&id=I298, Publication date: xvi Nov MMII), Repository: The Cloud

"... Mary Anna WALTZ Sex: F Birth: 29 Apr 1850 in Warwick Twp, Tuscarawas Co, Ohio, USA ... Change Date: 16 Nov 2002 ...

Father: Daniel WALTZ b: 12 Feb 1810 in Mount Joy, Pennsylvania, USA Mother: Sabina L CASSLER b: 1831 in near Nazareth, Pennsylvania, USA

Marriage 1 Gottleib AFFOLTER b: 19 Sep 1843 Married: 2 Apr 1868

Children

1. Minnie Leunetta AFFOLTER b: 23 Nov 1869 2. Emma Elizabeth AFFOLTER b: 25 Oct 1871 3. Mary Catherine AFFOLTER b: 11 Nov 1873 4. Daniel Webster AFFOLTER b: 27 Sep 1875 in Goshen Twp, Tuscarawas Co, Ohio, USA 5. Sarah Sabine AFFOLTER b: 21 Apr 1877 6. Harry Franklin AFFOLTER b: 1 Jan 1879 7. Maude Grace AFFOLTER b: 3 Oct 1881 8. Roy Frederick AFFOLTER b: 9 Sep 1884 9. Elmer Evan AFFOLTER I b: 20 May 1888 10. Della May AFFOLTER b: 18 Jul 1889 11. Homer Ronald AFFOLTER b: 20 Jul 1891 12. Beulah Augusta AFFOLTER b: 25 Apr 1893" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann (Anna) Waltz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann (Anna) Waltz

Mary Ann (Anna) Waltz
1850-1913

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1850 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 2. April 1868 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
  • Die Temperatur am 18. August 1913 lag zwischen 13,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waltz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waltz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waltz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waltz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13895.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Ann (Anna) Waltz (1850-1913)".