Navorska tree » Joseph Bloom (1829-1904)

Persönliche Daten Joseph Bloom 

  • Er wurde geboren Januar 1829 in somewhere in PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Shirley Hill; Chris Crew, & Mitch Schoonover
  • (Alt. Birth) rund 1. Januar 1828 in somewhere in PA.
    Used date of death: 20 Apr 1904 & age at death: 76y3m19d to calculate circa date of birth = 1 Jan 1828
  • Er ist verstorben am 20. April 1904 in Fulton Twp., Fulton Co., OH, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 19. April 1904 in Green Lawn Cem., Green Lawn Cem., Delta, Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2016.

Familie von Joseph Bloom

(1) Er ist verheiratet mit Delilah A Viers.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1849 in Lucas Co., OH, er war 20 Jahre alt.

Joseph Bloom oo Delilah A Viers

Marriage source: Hill, Shirley, Viers GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM) <>

Kind(er):

  1. Helen Ella Bloom  ± 1849-????
  2. Sarah A. Bloom  ± 1852-????
  3. William R. Bloom  1855-1937
  4. Alfred C. Bloom  1856-1944


(2) Er ist verheiratet mit Sarah Elma Dunbar.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1891 in Fulton Co., OH, er war 62 Jahre alt.

Joseph Bloom oo Sarah Elma Dunbar

Marriage source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon, OH, Publisher: WorldConnect at Rootsweb.com, Publication date: xii Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Joseph BLOOM ... Sex: M Birth: 1830 in OH Death: 1904 Burial: Greenlawn Cemetery, Adrian St Delta, OH ... Change Date: 12 Sep 2008 ...

Marriage 1 Delilah VIERS b: Abt 1831 Married: 4 Jul 1849 Change Date: 12 Sep 2008

Children

1. Helen Ella BLOOM b: Abt 1850 2. Sarah A. BLOOM b: Abt 1851 3. William R. BLOOM b: Abt 1853 4. Alfred C. BLOOM b: 1 Feb 1854 5. Alice BLOOM b: Abt 1857

Marriage 2 Sarah E. DUNBAR b: 1844 Married: 6 Dec 1891 Change Date: 12 Sep 2008"

Title: NSDAR Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 16, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Bloom, Joseph - Viers, Sarah 6 Dec 1891 5-402" <>

Notizen bei Joseph Bloom

Joseph Bloom

Source: Author: Hill, Shirley, Title: Viers GEDCOM file, (Publication location: Phoenix AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM)

Author: Crew, Chris & Mitch Schoonover, Title: Fulton County, Ohio Death Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pgs. 12 & 13, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 12, line 12]

"Name: Bloom, Joseph Age: 76-3-19 Date: Apr 20, 1904 Place of Death: State: OH County: Fulton City or Town: Fulton Occupation: Farmer"

[Pg. 13, line 12]

"Widower Cause of Death: Brights disease Residence of: Fulton"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Bloom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Bloom

Joseph Bloom
1829-1904

(1) 1849
Helen Ella Bloom
± 1849-????
Sarah A. Bloom
± 1852-????
(2) 1891

Sarah Elma Dunbar
± 1843-1902


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1891 war um die 10,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 20. April 1904 lag zwischen 5,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloom (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13831.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Joseph Bloom (1829-1904)".