Navorska tree » Maude Ethel Alvord (1890-1948)

Persönliche Daten Maude Ethel Alvord 

  • Alternative Name: Maude Alvord Viers
  • Sie ist geboren am 9. Juni 1890 in Mentor, Lake Co., OH.
  • Wohnhaft am 23. Dezember 1948: Columbus Ave. at Perkins, Sandusky, Erie Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 24. Dezember 1948 in just e. of Camp Perry, Erie Twp., Ottawa Co., OH, sie war 58 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 1948 in Butternut Ridge Cem., No. Olmsted, Cuyahoga Co., OH.
  • Ein Kind von Charles J. Alvord und Elva Maye (May) Tyler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2011.

Familie von Maude Ethel Alvord

Sie ist verheiratet mit Marion Lavern Viers.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1913 in Erie Co., OH, sie war 23 Jahre alt.

Marion Lavern Viers oo Maude Ethel Alvord

Marriage source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM)

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants", (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I11848, vi Mar MMXI)

"... Name: Maude Ethel ALVORD Sex: F Birth: 9 JUN 1890 in Mentor, Lake Co, Ohio Note: death cert gives bp as Painesville, also in Lake Co. ... Death: 24 DEC 1948 in Erie Twp, Ottawa Co, Ohio

Note: result of car acciden (with husband) informant Marion L Viers Jr

Burial: 28 DEC 1948 Butternut Ridge Cem, North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio NAMM: Viers Change Date: 6 MAR 2011 ... Marriage 1 Marion Laverne VIERS b: 12 NOV 1886 in Royalton, Fulton Co, Ohio Married: 20 JUN 1913 in Erie Co, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Juanita M. Viers  1914-1918
  2. Marion L. Viers  1915-1983
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Charles R. Viers  1921-1923
  5. Lydia Viers  1926-1948 


Notizen bei Maude Ethel Alvord

Maude Ethel Alvord

Source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM)

Letwin, Ruth, Butternut Ridge Cemetery readings, (Pub. location unknown, USGenWeb Archives, xx July MMII)

http://ftp.rootsweb.com/pub/usgenweb/oh/cuyahoga/cemetery/butternut.txt read Easter, MMIV

'CUYAHOGA COUNTY, OHIO - BUTTERNUT RIDGE CEMETERY ... Viers Marion 1886 1948 Viers Maude 1892 1948 Viers Charles 1920 1923'

The following newspaper clipping was sent to me by Shirley Hill of Fruita CO.

Bellevue [OH] Gazette, 27 Dec 1948, pg 1 col 7

'6 Members of Family Are Killed

Six members of a Sandusky family, former residents here were killed in a traffic crash Christmas Eve while enroute to spend the holiday with relatives in Birmingham, Mich., on Route 2, three miles west of Port Clinton.

Dead are Mr and Mrs. Curtis Armitage, Route 1, Sandusky; their two children, Robert, three years and Beverly, six months, and Mrs. Armitage's parents, Mr. and Mrs. Marion L. Viers, Sr., also of Route 1 Sandusky.

Mr. Armitage, 26, had been an employe of the American Baler Co. here almost since its beginning four years ago. The pland and office were both closed this afternoon to permit employes to attend the funeral services for Mr. and Mrs.Armitage and their two children in Attica.

Men of the company were pallbearers, and the funeral services were private except for members of the family and the employes of the plant and office.

Mr. and Mrs. Viers were former residents of the city also, having moved to Sandusky about five years ago. The two families lived together in a home on Columbus Ave., at the corner of Perkins and Columbus Ave. at the city limits ofSandusky. Mr. Armitage, a Nave veteran, commuted to his work here. * * * The two families were enroute to spend the holiday with Mrs. Armitage's brother, Marion Viers, Jr., and his wife, the former Evelyn DeHart, both of whom formerly resided here. Mrs. Armitage, 23, the former Lydia Viers, was graduated fromBellevue High School in 1943 and was employed at the Northern Ohio Telephone Co. before her marriage.

Funeral services for the Viers will be held Tuesday [28 Dec 1948] in the Frey Funeral Home, Sandusky, at 10 a.m. and burial will be in Butternut Ridge Cemetery, North Olmstead. Services this afternoon for the Armitage family were held inthe Weaver Funeral Home, Attica, at 2 p.m. and burial was in Attica Cemetery.

According to locat State Patrolman Joseph Swartz who investigated the crash the driver of the truck involved in the crash is in critical condition in Magruder Hospital, Port Clinton. He is Robert E. Dawes, 33, Sandusky, and he sufferedthe loss of an arm, a fractured skull and shock. A passenger in the truck, Joseph H. Boudreau, 25, Hudson, was not hurt.

Mr. and Mrs. Wilbur O. Pike, Toledo, and thier children, Janice, fin\\ve, and Gregory, six months, occupants of the third vehicle involved in the crash, suffered minor injuries. * * * The truck and tractor, operated east by Mr. Dawes, passed the Pike car, also going east. The Armitage car, enroute west, swung to the left to avoid a collision, but was struck on the right side by the truck. The blow ripped the sidefrom the car. The car then struck the Pike automobile broadside, rolling it over. The Armitage car was demolished. All of the family were believed instantly killed with the exception of the three-year-old Robert, who died several hourslater in Magruder Hospital, the State Patrolman said.

The truck careened out of control for over a 100 feet and upset. Mr. Dawes' arm was caught beneath the wreckage until a wrecking crew lifted the vehicle from the limb. * * * The accident happened at 8 p.m. just east of Camp Perry.

Ralston Armitage, a brother of the dead man, is also employed at the local plant. Parents of the dead youth are Mr. and Mrs. John Armitage. Two sisters and trhee brothers survive.

The Viers are survived by their son, Marion Jr., and an daughter, Mrs. Carl Lapp of Hawthorne, Calif., also a former resident here. Mrs. Viers, 57, has three sisters, Mr. Viers, 61, has no immediate survivors.'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants", (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I11848, vi Mar MMXI)

"... Name: Maude Ethel ALVORD Sex: F Birth: 9 JUN 1890 in Mentor, Lake Co, Ohio Note: death cert gives bp as Painesville, also in Lake Co.

Census: 1900 Charles Alvord HH, Dunkirk, Hardin Co, Ohio Census: 1920 Marion Viers HH, Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio Census: 1930 Marion Viers HH, Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio

Death: 24 DEC 1948 in Erie Twp, Ottawa Co, Ohio

Note: result of car acciden (with husband) informant Marion L Viers Jr

Burial: 28 DEC 1948 Butternut Ridge Cem, North Olmsted, Cuyahoga Co, Ohio NAMM: Viers Change Date: 6 MAR 2011

Father: Charles J. ALVORD b: 16 APR 1869 in Painesville, Lake Co, Ohio Mother: Elvia Maye TYLER b: 21 DEC 1869 in Little Mountain, Lake Co, Ohio

Marriage 1 Marion Laverne VIERS b: 12 NOV 1886 in Royalton, Fulton Co, Ohio Married: 20 JUN 1913 in Erie Co, Ohio

Children

1. Juanita M. VIERS b: 7 JAN 1914 in Erie Co, Ohio 2. Marion L. VIERS b: 11 AUG 1915 in Ohio 3. Charles R. VIERS b: 7 JAN 1921 in Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio 4. Lydia VIERS b: 19 NOV 1926 in Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maude Ethel Alvord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maude Ethel Alvord

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maude Ethel Alvord

Maude Ethel Alvord
1890-1948

1913
Lydia Viers
1926-1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1890 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1913 lag zwischen 8,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1948 lag zwischen -2,6 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
    • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
    • 14. Mai » Die Denkfabrik Rand Corporation entsteht als Non-Profit-Organisation nach einem Beratungsprojekt für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1948 lag zwischen -9,9 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In London beginnt die bis zum 6. Juni dauernde Sechsmächtekonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte und der direkt an Westdeutschland angrenzenden Benelux-Staaten mit dem Ziel, die Grundlage für die Beteiligung eines demokratischen Deutschlands an der Völkergemeinschaft zu schaffen. Als Folge der Konferenz stellte die Sowjetunion ihre Mitarbeit im Alliierten Kontrollrat ein.
    • 27. Februar » Der finnische Staatspräsident Juho Kusti Paasikivi und der sowjetische Staatschef Josef Stalin schließen einen gegenseitigen Verteidigungsvertrag. Beide Länder profitieren wirtschaftlich voneinander. Seine Gegner werfen Paasikivi hingegen Sowjethörigkeit vor.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
    • 6. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Aschgabat, Turkmenistan, sterben ca. 110.000 Menschen.
    • 30. November » Eine von der SED-Fraktion einberufene „Stadtverordnetenversammlung“ erklärt den Berliner Magistrat für abgesetzt und wählt Friedrich Ebert zum Oberbürgermeister. Im sowjetischen Sektor hat die Besatzungsmacht eine für den 5. Dezember geplante gemeinsame Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung verboten. Die Teilung der Stadt konkretisiert sich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alvord

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alvord.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alvord.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alvord (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13810.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Maude Ethel Alvord (1890-1948)".