Navorska tree » Frederick Lee Anderson (1923-2002)

Persönliche Daten Frederick Lee Anderson 

  • Er wurde geboren am 27. Dezember 1923 in Lakeland, Polk Co.,, Flevoland, Nederland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow, Jane Anderson, & Linnie Dunlap
  • Er ist verstorben am 21. Januar 2002 in Hennis Care Ctr., Bolivar, Tuscarawas Co., OH, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Januar 2002 in Gnadenhutten Cem., Clay Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Ein Kind von Iva A. Anderson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2019.

Familie von Frederick Lee Anderson

Er ist verheiratet mit Dorothy Irene (Illene) Patterson.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1946 in fortasse, somewhere In OH, er war 22 Jahre alt.

Frederick Lee Anderson oo Dorothy Irene (Illene) Patterson

Marriage source: Author: NN (anonymous), Title: document sent by Helena Stringfellow via e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Apr MM)

"... DOROTHY ILLENE [Patterson] ... married FREDRICK LEE ANDERSON January 19, 1946 ..."

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-5, Repository: Dallas TX Pub. Lib.
<>

Kind(er):

  1. Linda E. Anderson  1946-2005 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Frederick Lee Anderson

Frederick Lee Anderson

Source: Author: NN (anonymous), Title: document sent by Helena Stringfellow via e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Apr MM)

"... Children of ALMEDIA ESRELLA Whitman] and OLLIE HENRY PATTERSON

1-2-2-7-1-1-1 DOROTHY ILLENE, born November 9, 1927 at Park Valley, Uhrichsville, OH, married FREDRICK LEE ANDERSON January 19, 1946 who was born December 27, 192_ in Lakeland, Florida."

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-5, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for wife's ancestor David C. Whitman.

Author: Dunlap, Linnie, Title: "Frederick Lee Anderson," (Publication location: Gnadenhutten, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication datte: v Sept MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/96568723/frederick-lee-anderson

"Frederick Lee Anderson Birth 27 Dec 1923 Lakeland, Polk County, Florida, USA Death 21 Jan 2002 (aged 78) Bolivar, Tuscarawas County, Ohio, USA Burial Gnadenhutten-Clay Union Cemetery Gnadenhutten, Tuscarawas County, Ohio, USA
Memorial ID 96568723

Son of Ivy Anderson.

Family Members
Spouse

Dorothy Ilene Patterson Anderson 1927-2001

Children

Linda E Anderson Boles - Sexton 1946-2005

Created by: Linnie Dunlap Added: 5 Sep 2012 Find A Grave Memorial 96568723"

Author: Anderson, Jane, Title: "Anderson-Contini," (Publication location: Gnadenhutten, OH, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Dec MMII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2359008&id=I513048538

"... Frederick Lee Sr ANDERSON ... Sex: M Birth: 27 Dec 1923 in Lakeland, Florida Death: 21 Jan 2002 in Hennis Care Centre, Bolivar, Tuscarawas County, Ohio Burial: 24 Jan 2002 Gnadenhutten-Clay Union Cemetery, Gnadenhutten, Ohio 1

Occupation: Joy Manufacturing
Religion: Sharon Moravian Church Change Date: 22 Dec 2002

Note: died following an illness of several months, no mention of his sisters in the obituary notice, loved to fish, served as a medic during WWII, received three Bronze Stars will serving in France; living with mom and grandparents at time of 1930 census ...

Mother: Iva A. ANDERSON b: Jun 1891 in Rush Township, Tusc Co., OH

Marriage 1 Dorothy Irene PATTERSON b: 9 Nov 1927 in Dennison, Tusc. Co, OH Married: 19 Jan 1946

Children

1. Linda Irene ANDERSON b: 19 Nov 1946 in Dennison, Tuscarawas, Ohio
2. Living ANDERSON
3. Living ANDERSON
4. Living ANDERSON
5. Living ANDERSON
6. Living ANDERSON
7. Living ANDERSON

Sources:

1. Title: Frederick L. Anderson obituary notice Publication: 1/23/2002"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick Lee Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick Lee Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick Lee Anderson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1923 lag zwischen -9,1 °C und -1,4 °C und war durchschnittlich -5,3 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der spanische Fußballverein FC Villarreal wird ins Leben gerufen.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1946 lag zwischen -3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Der Völkerbund löst sich auf Grund der Gründung der Vereinten Nationen im Vorjahr auf seiner 21. Sitzung selbst auf.
    • 21. April » In Berlin beginnt der zweitägige Vereinigungsparteitag, bei dem KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl in der Sowjetischen Besatzungszone zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zusammengeschlossen werden.
    • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
    • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
    • 25. Mai » Das vom Vereinigten Königreich am 22. März in die Unabhängigkeit entlassene Transjordanien wird zum Königreich. Abdallah ibn Hussain nimmt als AbdallahI. den Königstitel an.
    • 1. Dezember » Mit der Verfassung des Landes Hessen tritt die erste Landesverfassung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft.
  • Die Temperatur am 21. Januar 2002 lag zwischen 6,9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Im Zuge der Argentinien-Krise hebt Argentinien die 1:1-Wechselkursbindung seiner Währung gegenüber dem US-Dollar auf.
    • 17. Januar » In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.
    • 13. Februar » Deutschland übernimmt eine führende Rolle beim Aufbau der Polizei in Afghanistan.
    • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
    • 18. Juli » Spanische Elitesoldaten stürmen die Petersilieninsel und vertreiben die 12 dort stationierten marokkanischen Soldaten. Damit endet der sogenannte „Petersilienkrieg“ unblutig.
    • 10. Dezember » Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe „leicht“ und „mild“ auf Zigarettenschachteln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13807.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Frederick Lee Anderson (1923-2002)".