Navorska tree » William Lowthian Stern (1917-2013)

Persönliche Daten William Lowthian Stern 

  • Er wurde geboren am 9. Februar 1917 in Honolulu, O'ahu Is., Honolulu Co., HI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Anela Shimizu
  • (Inurnment) am 3. September 2013 in Hawai'ian Mem. Pk. Cem., Kaneohe, Honolulu Co., HI.
  • Er ist verstorben am 21. August 2013 in St. Francis Hospice W., Ewa Bch, Honolulu Co., HI, er war 96 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2018.

Familie von William Lowthian Stern

Er ist verheiratet mit Gertrude Alwood Laie Gier.

Sie haben geheiratet am 18. März 1944 in fortasse, somewhere in HI, er war 27 Jahre alt.

William Lowthian Stern oo Gertrude Alwood Laie Gier

Marriage source: Author: Shimizu, Anela, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Honolulu HI, Publisher: A.S.S., Publication date: v Jan MM) for fact of marriage.

Mrs. Shimizu writes, "Gertrude GIER married my father William Lowthian STERN."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei William Lowthian Stern

William Lowthian Stern

Source: Author: Shimizu, Anela, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Honolulu HI, Publisher: A.S.S., Publication date: v Jan MM) for name.

Mrs. Shimizu writes, "Gertrude GIER married my father William Lowthian STERN."

Author: Shimizu, Anela, Title: "Gier - Alwood Family Tree," (Publication location: Honolulu HI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xvii Aug MMIII), Repository: The Cloud

"... William STERN ... Sex: M Birth: 2/9/1917 in Honolulu, Hawaii

Marriage 1 Gertrude GIER b: 01/10/1927 in Honolulu, Hawaii

Children

1. Living STERN"

Author: Utley, Mark., Title: "William Lowthian Stern," (Publication Location: Kaneohe, HI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116636806/william-lowthian-stern

"William Lowthian Stern Birth 9 Feb 1917 Honolulu, Honolulu County, Hawaii, USA Death 21 Aug 2013 (aged 96) Ewa Beach, Honolulu County, Hawaii, USA Burial Hawaiian Memorial Park Cemetery Kaneohe, Honolulu County, Hawaii, USA Memorial ID 116636806 Photo of William Lowthian Stern by Mark Utley Photo of the stone added by David Blewster Knight

Celebrating the Life of William Lowthian Stern...

He was born to parents, Harry Stern and Elizabeth Green on February 9, 1917 in Honolulu, Hawaii; he was the 2nd of four children. He attended Ali'iolani Elementary School and the Kamehameha School for Boys and graduated in 1936.

He was married to Gertrude "Sweetie" Gier on March 18, 1944. He retired after 34 years at the Pearl Harbor Naval Shipyard as a machinist and as an Equipment Specialist at the Shipyard Naval Supply Department, was a life member of the Benevolent and Protective Order of Elks, Kailua Lodge #2230 and also, a past member of Kailua's Hui Kaikunane.

William lived in Kaaawa, Hawaii. He passed away at St. Francis Hospice West in Ewa Beach, Hawaii on August 21, 2013.

William is survived by children, Gary (Alexis) Stern, Pauahi (Kalani) Cockett, William (Anita) Stern Jr., Sandra Barney, Gier Kepa (Kanani) Stern, and Anela (Paul) Shimizu; 14 grandchildren; many great-grandchildren and many great-great grandchildren.

Visitation 8:30-9:30 a.m. Tuesday, September 3, 2013 at Hawaiian Memorial Park Mortuary; service at 9:30 a.m. with inurnment to follow 11:00 a.m. at Hawaiian Memorial Park Cemetery.

Family requests that no monetary gifts be given; donations may be made to St. Francis Hospice in his memory, if desired.

Source: Hawaiian Memorial Park Mortuary

Family Members
Spouse

Gertrude Gier Stern* 1927-2008

*Calculated Relationship

Created by: Mark Utley Added: 6 Sep 2013 Find A Grave Memorial 116636806"

Chiseled on the stone shared with Gertrude, "Me Ke Aloha 'Pubehaha Pau'ele".
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Lowthian Stern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Lowthian Stern


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1917 lag zwischen -12.3 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -5.3 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
    • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 31. Juli » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Entente die Dritte Flandernschlacht, um einen Durchbruch im Raum Ypern zu erzielen.
    • 17. November » Das zweite Seegefecht bei Helgoland zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Großbritannien während des Ersten Weltkriegs endet unentschieden.
  • Die Temperatur am 18. März 1944 lag zwischen 3,7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Alliierte Truppen unter Führung von US-General Douglas MacArthur beginnen mit der Eroberung der Admiralitätsinseln, die die Japaner im Pazifikkrieg besetzt haben.
    • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.
  • Die Temperatur am 21. August 2013 lag zwischen 10,4 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
    • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
    • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
    • 3. Juli » In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
    • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stern

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stern.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stern.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stern (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13777.php : abgerufen 6. Mai 2025), "William Lowthian Stern (1917-2013)".