Navorska tree » Minerva Potter (1858-1934)

Persönliche Daten Minerva Potter 

  • Alternative Name: Minerva Potter Harroun
  • Sie ist geboren am 7. Juli 1858 in Eng.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Richfield Twp., Lucas Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Richfield Twp., Lucas Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 16. Juli 1934 in Sylvania Twp., Lucas Co., OH, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juli 1934 in Wolfinger Cem., Richfield Twp., Lucas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2015.

Familie von Minerva Potter

Sie ist verheiratet mit Charles Fremont Harroun.

Sie haben geheiratet am 2. April 1882 in Ogden, Lenawee Co., MI, sie war 23 Jahre alt.

Charles Fremont Harroun oo Minerva Potter

Marr source: Fulton County, Ohio (Reprint with Indexes), (Wauseon OH, Fulton Co OH Hist. Soc., 1976), pg 413 for evidence of marr.

Beeman, Craig, Always Looking for Cousins!, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 21 Dec 1998)

'... Charles Fremont HARROUN ... Change Date: 17 DEC 1998 ... Marriage 1 Minerva POTTER ... Married: 2 APR 1882 in Ogden, Lenawee, MI ...'

Kind(er):

  1. Bertha May Harroun  1886-1955 


Notizen bei Minerva Potter

Minerva Potter

Source: Title: Fulton County, Ohio (Reprint with Indexes), (Publication location: Wauseon OH, Publisher: Fulton Co OH Hist. Soc., Publication date: MCMLXXVI), pg. 413 for first name.

Author: Beeman, Craig, Title: "Always Looking for Cousins!," (Publlication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxi Dec MCMXCVIII), Repository: The Cloud

"... Bertha May HARROUN ... Birth: 23 MAY 1886 Change Date: 21 DEC 1998 ...

Father: Charles Fremont HARROUN b: 22 JUL 1858 in Richfield TWP, Lucas, OH

Mother: Minerva POTTER b: 7 JUL 1858 ..."

"... Minerva POTTER Sex: F Birth: 7 JUL 1858 Death: 16 JUL 1934 Change Date: 21 DEC 1998 ...

Marriage 1 Charles Fremont HARROUN b: 22 JUL 1858 in Richfield TWP, Lucas, OH Married: 2 APR 1882 in Ogden, Lenawee, MI

Children ... Bertha May HARROUN b: 23 MAY 1886 ..."

OHDI: "HARROUN MINERVA P County Name: LUCAS Date of Death: 7/16/1934 Volume Number: 7572 Certificate Number: 44796"

Author: Bailey, Mary Jo, Title: "Bailey 6-23-2002," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxix Dec MMII), Repository: The Cloud

"... Minerva POTTER ... Sex: F Birth: 7 Jul 1858 in England Death: 16 Jul 1934 ...

Note: 1880 census Minerva A. POTTER Female Other Information: Birth Year <1859> Birthplace ENG Age 21 Occupation House Work Marital Stat us S Race W Head of Household Ann E. GOWMAN Relation SDau Father's Birthplace OH Mother's Birthplace NYSource Information: Census Place Richfield, Lucas, Ohio Family History Library Film 1255044 N A Film Number T9-1044 Page Number 9A Household: Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace Ann E. GOWMAN Self W Female W 40 NY Keeps House NY MA Minerva A. POTTER SDau S Female W 21 ENG House Work OH NY Allice P. GOWMAN Dau S Female W 13 ENG At School OH NY Belle GOWMAN Dau S Female W 10 ENG At School OH NY Clara S. GOWMAN Dau S Female W 8 ENG At School ENG NY Mary GRANGER GMother W Female W 71 MA At Home MA MA

Source Information: Census Place Richfield, Lucas, Ohio Family History Library Film 1255044 NA Film Number T9-1044 Page Number 9A

Change Date: 29 Dec 2002 ...

Marriage 1 Charles Fremont HARROUN b: 22 Jul 1858 in Richfield TWP, Lucas, OH

Married: 2 Apr 1882 in Ogden, Lenawee, MI

Children

Wellington Guy HARROUN b: 27 Mar 1883 Bertha May HARROUN b: 23 May 1886'

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I17238, Publicationdate: xix Dect MMXI), Repository: The Cloud

"... Minerva A. POTTER Sex: F Birth: 7 JUL 1858 in Richfield Twp, Lucas Co, Ohio

Note: death record says b. Fulton Co

Census: 1900 Charles Harroun HH, Richfield Twp, Lucas Co, Ohio

Death: 16 JUL 1934 in Sylvania Twp, Lucas Co, Ohio Note: of acute enteritis; informant: Basil Harroun Burial: 18 JUL 1934 Wolfinger Cem, Richfield Twp, Lucas Co, Ohio Change Date: 19 DEC 2011

Marriage 1 Charles Fremont HARROUN b: 22 JUL 1858 in Richfield Twp, Lucas Co, Ohio Married: 2 APR 1882 in Ogden Twp, Lenawee Co, Michigan

Note: by Wm A Sebring, JP witnesses: josephine Sebring Ogden MI and Anna Potter, Amboy, OH

Children

1. Bertha May HARROUN b: MAY 1886 in Richfield Center, Lucas Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minerva Potter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Minerva Potter

Minerva Potter
1858-1934

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1858 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
    • 1. Juli » Erstmals wird die bis heute gültige Theorie zur Entstehung der Arten öffentlich vorgetragen: Gemeinsam mit einem Auszug aus Darwins Manuskript Natural Selection wird das Ternate-Manuskript von Alfred Russel Wallace vor der Linnean Society of London verlesen.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
    • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. April 1882 war um die 6,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1934 lag zwischen 8,8 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
    • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1934 lag zwischen 16,0 °C und 31,2 °C und war durchschnittlich 23,4 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
    • 13. April » Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13651.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Minerva Potter (1858-1934)".