Navorska tree » Catherine W. Shipe (1858-1946)

Persönliche Daten Catherine W. Shipe 

  • Alternative Name: Catherine Shipe Ropp
  • Sie ist geboren im Jahr 1858 in Fairfield Ctr., DeKalb Co., IN.
  • Sie ist verstorben am 13. Juni 1946 in Ethel Alwood home, Elkhart, Elkhart Co., IN, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 12. Juni 1946 in Angola, Steuben Co., IN (Circle Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2013.

Familie von Catherine W. Shipe

Sie ist verheiratet mit Emmanuel Ropp.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1876 in Hudson, Steuben Co., IN, sie war 18 Jahre alt.

Emmanuel Ropp oo Catherine W. Shipe

Marr source: Hanna, Jacqueline, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., read 20 Sep 1999)

Kind(er):

  1. Ethel Ropp  1883-1967 


Notizen bei Catherine W. Shipe

Catherine W. Shipe

Source: Hanna, Jacquelyn, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6653, xxi July MMXII)

"... Catherine W. SHIPE Sex: F Birth: 1 AUG 1857 in Fairfield Center, DeKalb Co, Indiana Note: 1900 census has birth as May 1857 Death: 13 JUN 1946 in Elkhart, Elkhart Co, Indiana Note: died at home of daughter Ethel Alwood Burial: CircleHill Cem, Angola, Steuben Co, Indiana NAMM: Ropp Change Date: 21 JUL 2012

Marriage 1 Emmanuel ROPP b: 6 APR 1856 in Seneca Co, Ohio Married: 30 JAN 1876 in Hudson, Steuben Co, Indiana

Children

1. Ethel ROPP b: 19 NOV 1883 in Pleasant Twp, Steuben Co, Indiana" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine W. Shipe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine W. Shipe

Catherine W. Shipe
1858-1946

1876

Emmanuel Ropp
1856-1904

Ethel Ropp
1883-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1876 war um die -2.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1946 lag zwischen 10,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der kanadische Gaffelschoner Bluenose, mehrfacher Sieger beim Fisherman’s Cup, läuft vor Haiti auf ein Riff und sinkt.
    • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
    • 25. Mai » Das vom Vereinigten Königreich am 22. März in die Unabhängigkeit entlassene Transjordanien wird zum Königreich. Abdallah ibn Hussain nimmt als AbdallahI. den Königstitel an.
    • 16. Juni » Damit Bhumibol Adulyadej, der am 9. Juni überraschend König von Siam geworden ist, sein Studium in der Schweiz fortsetzen kann, wird Prinz Rangsit zum Prinzregenten ernannt.
    • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
    • 23. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft der Howard Hawks-Film Tote schlafen fest mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shipe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shipe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shipe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shipe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13595.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Catherine W. Shipe (1858-1946)".