Navorska tree » Anna Elizabeth Reichert (1839-1913)

Persönliche Daten Anna Elizabeth Reichert 

  • Sie ist geboren am 21. August 1839 in Darmstadt, Großherzogtum Hesse.
  • Wohnhaft im Jahr 1910: Cleveland, Cuyahoga Co., OH.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. April 1913 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. April 1913 in Woodland Cem., Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2020.

Familie von Anna Elizabeth Reichert

Sie ist verheiratet mit George Bruehler.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1859 in Cuyahoga Co., OH erhalten.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1858 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna E. Bruehler  1870-1923


Notizen bei Anna Elizabeth Reichert

Anna Elizabeth Reichert

Sources: Author: Cawthorn, Dorothy, Title: Hill/Burgess FGS, (Publication location: Toledo OH, Publisher: D.D.C., Publication date: ca. MCMLXXXIX) for name = Anna .

Cleveland, Cuyahoga Co., OH 1910 census, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I19023

"... Anna Elizabeth REICHERT Sex: F Birth: 21 AUG 1839 in Germany

Census: 1900 George Bruehler HH, Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio
Census: 1910 Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio

Death: 16 APR 1913 in Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio Note: of mitral regurgitation; informant; Anna E Hill Burial: 19 APR 1913 Woodland Cem, Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio Change Date: 6 MAR 2011

Marriage 1 George BRUEHLER b: JUN 1838 in Germany Married: 17 JUN 1859 in Cuyahoga Co, Ohio Note: license applied for this date

Children

1. Anna E. BRUEHLER b: 9 MAR 1870 in Cleveland, Cuyahoga Co, Ohio"

Author: Brooks, Barbra Pearce Nelson, Title: "Brooks Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: ix Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-473936741-1-500046/anna-elizabeth-bruehler-born-reichert-or-richert-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Anna Elizabeth Bruehler (born Reichert Or Richert) Birth Aug 21 1839 Damstadt, Germany

Marriage Marriage to: George Bruehler June 19 1858 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio, USA

Residence 294 Garden Street Cleveland, OH USA Birth of Carl George in 1884
Residence 2254 East 80th Street Cleveland, OH USA 1913 (her death, living with daughter)

Death Apr 16 1913 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio, USA Emphysemia

Burial Woodland Cemetery

Family members

Husband
George Bruehler 1838 - 1906

Children

[1 f] Catherine "Kate or Katie" Riedel (born Bruehler) 1865 - 1898
[2 f] Anna E Hill (born Bruehler) 1870 - 1923
[3 f] Margaret "Maggie" Bartlett (born Bruehler) 1874 - 1925
[4 m] George Henry Bruehler, Sr. 1878 - 1961
[5 m] Carl George Bruehler 1884 - 1965

Source

Brooks Web Site Updated on Sep 9 2019 (3 months ago) Barbra Pearce, Nelson, Brooks Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elizabeth Reichert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Elizabeth Reichert

Anna Elizabeth Reichert
1839-1913

1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1839 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
    • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1858 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
    • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
    • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
    • 8. August » Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
  • Die Temperatur am 16. April 1913 lag zwischen 4,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
  • Die Temperatur am 19. April 1913 lag zwischen 4,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
    • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1906 » William Farrer, australischer Agrarwissenschaftler und Weizenzüchter
  • 1907 » Eduard Paulus, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
  • 1911 » Adolf Quensen, deutscher Hofdekorations- und Kirchenmaler des Historismus
  • 1914 » George William Hill, US-amerikanischer Astronom und Mathematiker
  • 1914 » Hermann Ahlwardt, deutscher Volksschullehrer und antisemitischer Agitator
  • 1918 » Jules Fournier, kanadischer Journalist, Zeitungsverleger, Übersetzer und Essayist

Über den Familiennamen Reichert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reichert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reichert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reichert (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1355.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Elizabeth Reichert (1839-1913)".