Navorska tree » Edward G. Eppley (1851-1924)

Persönliche Daten Edward G. Eppley 

  • Er wurde geboren im Jahr 1851 in York Co., PA.
  • Er ist verstorben am 5. September 1924 in York Co., PA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. September 1924 in Section I, Prospect Hill Cem., York, York Co., PA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2009.

Familie von Edward G. Eppley

Er ist verheiratet mit Adalaine N.N. (Mrs. Eppley).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Edwin G. Eppley oo Adalaine ____

Marriage source: Tallent, Vickie, Our Carter Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xviii Jan MMIV)

'... Edward G Eppley ...

Father: Edward Eppley b: 1851 in York, PA Mother: Adalaine

Marriage 1 Mary D Alwood ...

Sources:

1. Title: Marriage License for Edward G Eppley and Mary D Alwood ... Media: Book' <>

Kind(er):

  1. Edward G. Eppley  1868-???? 


Notizen bei Edward G. Eppley

Edward G. Eppley

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg. I-FGS-91 for name = Edwin G. Epply, yob = 1842

Tallent, Vickie, Our Carter Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xviii Jan MMIX)

'... Edward G Eppley ...

Father: Edward Eppley b: 1851 in York, PA Mother: Adalaine Marriage 1 Mary D Alwood ...

Sources:

1. Title: Marriage License for Edward G Eppley and Mary D Alwood ... Media: Book'

Tallent, Vickie, Our Carter Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxx Oct MMVI)

"... Edward Eppley Sex: M Birth: 1851 in York, PA Death: 5 SEP 1924 in York, PA 1 Burial: 8 SEP 1924 Prospect Hill Cemetery, Section I, York, PA

Marriage 1 Adalaine

Children

1. Annie Louisa Eppley b: 1864 2. Edward G Eppley b: 1867

Sources:

1. Title: Death Certificate for Edward Eppley" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward G. Eppley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward G. Eppley

Edward G. Eppley
1851-1924



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1924 lag zwischen 11,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. September 1924 lag zwischen 12,8 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
    • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
    • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eppley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eppley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eppley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eppley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13486.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edward G. Eppley (1851-1924)".