Navorska tree » Earl Orville Schnetzka (1928-2001)

Persönliche Daten Earl Orville Schnetzka 


Familie von Earl Orville Schnetzka

Er ist verheiratet mit Marian Romaine Alwood.

Sie haben geheiratet am 8. September 1988 in Pinelles Co.,, Flevoland, Nederland, er war 60 Jahre alt.

Earl Orville Schnetzka oo Marian Romaine Alwood

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg I-FGS-44, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Mrs. Stringfellow writes, ' ... #2 Earl Orville Schnetzka (twice) ...'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6145, i Apr MMXII)

"... Earl Orville SCHNETZKA Suffix: Jr Sex: M Birth: 27 JUN 1928 in Red Lion, York Co, Pennsylvania ... Death: 17 DEC 2001 in St Petersburg, Pinellas Co, Florida Note: at St Anthony?s Hosp Burial: 31 DEC 2001 Indianatown Gap National Cem, Annville, Lebanon Co, Pennsylvania Change Date: 1 APR 2012 ... Marriage 1 Marian Romaine ALWOOD b: 27 MAR 1928 in York, York Co, Pennsylvania Married: 8 SEP 1988 in Pinellas Co, Florida Divorced: Y" <>

Das Ehepaar wurde geschieden von nach 8. September 1988 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Earl Orville Schnetzka

Earl Orville Schnetzka, Jr.

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg I-FGS-44 for name. Repository: Dallas TX pub. lib.

SSDI: "EARL O SCHNETZKA b. 14 May 1905 d. 08 Jun 1988 last SS address of record: 17404 (York, York, PA) Issued: Pennsylvania"

SSDI: "EARL O SCHNETZKA b. 27 Jun 1928 d. 17 Dec 2001 (Verified) last SS address of record: 33714 (Saint Petersburg, Pinellas, FL) Issued: Pennsylvania"

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6145, i Apr MMXII)

"... Earl Orville SCHNETZKA Suffix: Jr Sex: M Birth: 27 JUN 1928 in Red Lion, York Co, Pennsylvania

Census: 1930 Earl Schnetzka HH, Red Lion, York Co, Pennsylvania

Death: 17 DEC 2001 in St Petersburg, Pinellas Co, Florida Note: at St Anthony?s Hosp Burial: 31 DEC 2001 Indianatown Gap National Cem, Annville, Lebanon Co, Pennsylvania Change Date: 1 APR 2012

Father: Earl O. SCHNETZKA b: 14 MAY 1905 in Pennsylvania Mother: Elizabeth A. MCGURK b: 19 OCT 1907 in Airville, York Co, Pennsylvania

Marriage 1 Marian Romaine ALWOOD b: 27 MAR 1928 in York, York Co, Pennsylvania Married: 8 SEP 1988 in Pinellas Co, Florida Divorced: Y" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Earl Orville Schnetzka?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Earl Orville Schnetzka

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Earl Orville Schnetzka

Earl Orville Schnetzka
1928-2001

1988

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1928 lag zwischen 11,1 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
  • Die Temperatur am 8. September 1988 lag zwischen 10,9 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs auf.
    • 13. Februar » In Calgary werden die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet, die bis zum 28. Februar dauern und damit erstmals 16 Tage und drei Wochenenden umfassen.
    • 28. April » Beim Aloha-Airlines-Flug243 von Hilo nach Honolulu auf Hawaii bricht ein Stück des oberen Rumpfes heraus. Durch die Dekompression des Kabinenraumes wird die Flugbegleiterin Clarabelle Lansing aus dem Flugzeug gesaugt. Trotz der schweren Beschädigungen der Boeing 737-200 können Pilot Robert Schornstheimer und Copilotin Madeline Tompkins das Flugzeug sicher am Flughafen Kahului auf Maui landen.
    • 2. Mai » In Frankfurt am Main wird die Ökobank als Teil der aufkeimenden Umweltbewegung im Rahmen der Auseinandersetzung um Alternative Ökonomie eröffnet.
    • 14. Juni » Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher trifft in Bonn mit dem Vorsitzenden des verbotenen ANC, Oliver Tambo, zusammen und verurteilt die südafrikanische Rassentrennungspolitik.
    • 25. August » Bei einem Großbrand im Stadtteil Chiado wird die Altstadt von Lissabon fast zur Gänze zerstört. Das Feuer wütet auf einer Fläche von zwei Hektar.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 2001 lag zwischen -5,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in El Salvador verursacht fast 1.000 Tote und rund 28.000 Verletzte.
    • 9. Mai » Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
    • 11. Juni » In der deutschen Atompolitik wird ein Wandel verbindlich. Die Bundesregierung und vier Betreibergesellschaften von Kernkraftwerken schließen die Übereinkunft zum Ausstieg aus der Kernenergie auf der Basis des Atomkonsenses vom 14. Juni 2000.
    • 22. Oktober » Der deutsche BIRD-Satellit wird in seine Umlaufbahn gebracht. Er kann auf der Erde Brände durch deren Infrarotstrahlung entdecken.
    • 4. November » In Nordirland löst der Police Service of Northern Ireland die Royal Ulster Constabulary als Polizei ab.
    • 18. November » Georgi Parwanow gewinnt die Wahlen und wird zum ersten Mal bulgarischer Präsident
  • Die Temperatur am 31. Dezember 2001 lag zwischen -5,8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich -0,1 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Bei einem Notauftauchmanöver in der Nähe von Oahu, Hawaii, rammt das US-amerikanische Atom-U-Boot der Los-Angeles-Klasse USS Greeneville (SSN-772) das japanische Fischereischulschiff Ehime Maru, das innerhalb weniger Minuten sinkt. Dabei kommen 9 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 29. März » Der Flughafen Incheon, Südkoreas größter Flughafen, wird eröffnet.
    • 15. April » In Kasachstan tritt unter Präsident Nursultan Nasarbajew ein neues restriktives Pressegesetz in Kraft, das die Kontrolle ausländischer Fernsehprogramme und des Internets erlaubt.
    • 25. Juni » Ein Taifun in der chinesischen Provinz Fujian kostet über 100 Menschenleben.
    • 7. Juli » Der erste Peoplemover wird in Pfullingen eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
    • 28. November » Der Energieversorger E.ON Bayern entsteht mit Sitz in Regensburg aus dem Zusammenschluss der regionalen Unternehmen Isar-Amperwerke, Energieversorgung Oberfranken, OBAG, Überlandwerk Unterfranken und dem Großkraftwerk Franken.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schnetzka

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schnetzka.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schnetzka.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schnetzka (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13327.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Earl Orville Schnetzka (1928-2001)".