Navorska tree » Rebecca Griesinger (1846-1924)

Persönliche Daten Rebecca Griesinger 

  • Alternative Name: Rebecca Greisinger Burkey
  • Sie ist geboren am 18. Mai 1846 in Somerset Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1924 in Fulton Twp., Fulton Co., OH, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. Dezember 1924 in Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2011.

Familie von Rebecca Griesinger

Sie ist verheiratet mit Horatio Burkey.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1866 in Mohr residence, Amboy Twp., Fulton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Horatio Burkey oo Rebecca Greisinger

Marriage source: 17 Jun 1880 Fulton Twp Fulton Co OH census, pg 105D-16, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'33 ... Burkey Horatio, ... male, 45, Husb, married ... 34 Rebecca, ... fem, 34, Wife, married ...'

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 24

'Burkey, Horatio - Greisinger, Rebecca 1 Jul 1866 3-087'

Burkey, Horatio, Pension application, (Pub. location unknown, H.B., iv June, MDCCCXCVIII)

' ... married: ... July 1st 1866 by John Fenton J.P. Fulton Co., Ohio ...'

Burkey, Horatio, pension application, (Delta OH, H.B., xi Mar MCMXV)

'... married? ... Marrried July 1st 1866, At the residence of Peter Mohr, Amboy Twp., Fulton co O, by John Fenton Esq. ...' <>

Kind(er):

  1. Ezra E. Burkey  1879-1965 


Notizen bei Rebecca Griesinger

Rebecca Greisinger

Source: 17 Jun 1880 Fulton Twp Fulton Co OH census, pg 105D-16, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'34 [Burkey] Rebecca, white, fem, 34, Wife, married, Keeping House, b. OH, fath b. Ger, moth b. PA'

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 24, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

Burkey, Horatio - Greisinger, Rebecca 1 Jul 1866 3-087'

NSDAR Cemetery Readings Fulton Co OH (1930-1954) vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII), pg. 15, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'DUTCH RIDGE CEMETERY Fulton Township ... BURKEY ...
...
Horatio, 1835-1921
Rebecca, 1846-1924'

OHDI, Roll 10, OH Dept of Health, Vols 1-10, yrs 1923-7, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'26, County, Fulton, Burkey, Rebecca, 4608, 65952, 12/27/24'

Fulton County, Ohio (Reprint with Indexes), (Wauseon OH, Fulton Co OH Hist. Soc., MCMLXXVI), pg 376, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Rebecca Griesinger Burkey and her husband, Horatio Burkey'

Note the 2 possible spellings of Griesinger & Greisinger.

IGI: Rebecca GREISINGER fem. Birth: 18 May 1846 Somerset [Co.], Pa Parents: Henry GREISINGER Esther SCHULTZ Spouse: Horatio BERKEY ...'

Rebecca's parents: Gottfried Heindrick & Esther (Schultz) Greisinger

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs 4 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 4 a, Line 20]

"Burkey, Rebecca 78y7m9d Fem. Died: 1924 Dec 27 Married Place of Death: Fulton Place of Birth: Ohio"

[Pg. 4 b, Line 20]

"Housewife, Father: G.H. Griesinger Mother: Esther Schult Cause of Death: Myocarditis Place of Residence: Fulton Physician: H.E. Brailey" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rebecca Griesinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rebecca Griesinger

Rebecca Griesinger
1846-1924

1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1846 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder weerlicht bliksem regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
    • 23. September » Johann Gottfried Galle, dem Heinrich Louis d’Arrest assistiert, entdeckt den Planeten Neptun an der von Urbain Le Verrier vorausberechneten Position.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1866 war um die 16,8 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1924 lag zwischen 4,0 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 17,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
    • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griesinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griesinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griesinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griesinger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11848.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Rebecca Griesinger (1846-1924)".