Navorska tree » Leonard Charles Stolte (1887-1951)

Persönliche Daten Leonard Charles Stolte 


Familie von Leonard Charles Stolte

Er ist verheiratet mit Sela Fern Viers.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1915 in Fulton Co., OH, er war 28 Jahre alt.

Leonard Charles Stolte oo Sela Fern Viers

Sources: Author: NN (anonymous), Title: «u»Fulton Co OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publicatin date: MCMXCVI), pg. 166, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Stolte, Leonard C. - Viers, Sela F. 11 Jun 1915 11-123"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. William John Stolte  1916-2007


Notizen bei Leonard Charles Stolte

Leonard Charles Stolte

Sources: Author: NN (anonymous), Title: «u»Fulton Co OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publicatin date: MCMXCVI), pg. 166, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Stolte, Leonard C. - Viers, Sela F. 11 Jun 1915 11-123"

Author: Stephns, Cindy Anne; Ramsey, Gloria Vanessa; et al.; Title: "Leonard Charles Stolte," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: i Mar MMXXIII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYT9-69M

"... Leonard Charles Stolte Last Changed: January 27, 2018 by Glora Vanessa Ramsey Sex Male Reason This Information Is Correct: GEDCOM data Birth 17 June 1887 Detroit, Wayne, Michigan, United States Last Changed: January 27, 2021 by Cindy Anne Stephens Death 30 April 1951 Eloise, Wayne, Michigan, United States
...
Residence 1910 Detroit Ward 4, Detroit, Wayne, Michigan, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Wayne, Michigan, United States
Residence 1920 Wayne, Michigan, United States
Residence 1930 Dearborn, Wayne, Michigan, United States
...
Residence 1940 Dearborn, Wayne, Michigan, United States
Military Draft Registration 1942 Dearborn, Wayne, Michigan, United States
Citizenship United States
Residence Dearborn, Wayne, Michigan

Spouses and Children

Leonard Charles Stolte 1887 - 1951
Marriage: 30 Oct 1908 Sandwich, Essex, Ontario, Canada
Alma Pearl Smith 1887 - Deceased

Children of Alma Pearl Smith and Leonard Charles Stolte (2)

[1] Donald Jay Stolte 1909 - Deceased
[2] Darwin Jack Stolte 1911 - 2005

Leonard Charles Stolte 1887 - 1951
Marriage: 11 Jun 1915 ,Fulton, Ohio
Sela Fern Viers 1896 - 1989

Children of Sela Fern Viers and Leonard Charles Stolte (3)

[1] William John Stolte 1916 - 2007
[2] Richard Charles Stolte 1921 - 1978
[3] Mary Elaine Stolte 1933 - 2006

Parents and Siblings

William Fred Stolte 1859 - Deceased
No Marriage Events
Sophia Dietrich 1860 - Deceased

Children of Sophia Dietrich and William Fred Stolte (3)

[1] Otto John Stolte 1882 - 1923
[2] Albert Charles Stolte 1885 - Deceased
[3] Leonard Charles Stolte 1887 - 1951"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Charles Stolte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Charles Stolte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Charles Stolte

Sophia Dietrich
1860-< 1971

Leonard Charles Stolte
1887-1951

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1887 war um die -4.7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1915 lag zwischen 11,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 30. April 1951 lag zwischen -0.2 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
    • 21. Mai » Mit dem Montan-Mitbestimmungsgesetz wird die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der eisen- und stahlerzeugenden Industrie in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich festgelegt.
    • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
    • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 28. Dezember » Aus der Neuapostolischen Kirche spaltet sich in den Niederlanden nach Uneinigkeiten über eine dortige Apostelnachfolge die Apostolisch Genootschap ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Adolf Hitler, deutscher Reichskanzler und Diktator
  • 1945 » Ede Donáth, ungarisch-jüdischer Komponist
  • 1945 » Eva Braun, langjährige Lebensgefährtin, zuletzt Ehefrau von Adolf Hitler
  • 1948 » Hubert Knackfuß, deutscher Bauforscher und Archäologe
  • 1950 » Palmièri, kanadischer Schauspieler
  • 1956 » Alben W. Barkley, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident, Senator und Abgeordneter im US-Kongress

Über den Familiennamen Stolte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolte (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11795.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Leonard Charles Stolte (1887-1951)".