Navorska tree » Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern (1874-1951)

Persönliche Daten Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern 

  • Spitzname ist Minnie.
  • Sie ist geboren am 5. Januar 1874 in Mussey Twp., St. Clair Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Donald Navorska; Robert Vreeland
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1951 in Los Angeles, Los Angeles Co., CA, sie war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von James Patrick Hern und Rhoda Munson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2025.

Familie von Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern

(1) Sie ist verheiratet mit Claude Victor Fassett.

Sie haben geheiratet im Jahr 1913 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 38 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Richard H. Williams.

Sie haben geheiratet im Jahr 1899 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 24 Jahre alt.


Notizen bei Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern

Rachael Arminda 'Minnie' Hern

Sources: Author: Navorska, Donald; Title: Navorska ancestry chart, (Publication site: Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH, Publisher: DRN, Publication date: ca. MCMXLIV)

She died in 1948 or 1949.

The variant of Rachel might have been my error. cf. Genesis 29:6 Common Version.

CADI read 4 Nov MMV by David A. Navorska at web site: http://www.familytreelegends.com/records/caldeaths

CADI: "FASSETT, MINNIE FEMALE 01/05/1874 05/28/1951 MICHIGAN LOS ANGELES mother's maiden name: ALLEN, father's surname: HERN"

Robert Vreeland is a source.

Birth certificate.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rachael Arminda Hern

John Ephraim Hern
± 1819-< 1930
Lydia Squire
± 1820-< 1931
Rhoda Munson
1844-1890

Rachael Arminda Hern
1874-1951

(1) 1913
(2) 1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1874 war um die 2,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1951 lag zwischen 9,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
      • 26. August » Der Musicalfilm Ein Amerikaner in Paris hat in London Premiere.
      • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
      • 28. Oktober » Der Argentinier Juan Manuel Fangio gewinnt auf dem Circuit de Pedralbes im abschließenden Rennen der Saison den Großen Preis von Spanien und wird zugleich Weltmeister in der Formel 1.
      • 13. November » Die Winzer des Beaujolais erstreiten sich eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht. Sie dürfen nun ihren Wein schon ab dem dritten Donnerstag im November vermarkten.
      • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hern

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hern.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hern.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hern (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1129.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rachael Arminda (Rachael Arminda "Minnie") "Minnie" Hern (1874-1951)".