Navorska tree » George Parley Fuller (1842-1929)

Persönliche Daten George Parley Fuller 

  • Er wurde geboren am 15. Januar 1842 in Seneca, Lenawee Co., MI.
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1929 in Dover, Lenawee Co., MI, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. Januar 1929 in Swan Creek Twp., Fulton Co., OH (Swanton Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2014.

Familie von George Parley Fuller

Er ist verheiratet mit Marie Jane Johncox.

Sie haben geheiratet am 1. November 1874 in Rome, Lenawee Co., MI, er war 32 Jahre alt.

George P. Fuller oo Maria Jane Johncox

Marriage source: World Family Tree CD viewed viii June MCMXCVII for evidence of marriage.

Author: Williams, E. E. Probate Judge, Title: Fuller/Huyck Marriage License, (Publication location: Wauseon OH, Publisher: Probate Ct., Publication date: xxvi Dec MCMIII)

"... In the Matter of Leland A Fuller and Lovey C Huyck ... Leland A Fuller is 24 years of age, on the 22' day of Nov 1903, his residence is Adrain Mich, his place of birth is Madison Twp Mich, his occupation is farming, his father's nameis George P Fuller, his mother's maiden name was Maria Johncox; that he was not previously married, and that he has no wife living. ..."

Author: Ridner, David A., Title: "the Ridner and Bender Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dridner&id=I19745, Publication date: vii July MMV), Repository: TheCloud

"... George Parley Fuller Sex: M Birth: 1842 in Seneca, Lenawee, Michigan Death: 1928 in Dover, , Lenawee, Michigan Change Date: 7 JUL 2005 ...

Marriage 1 Maria Jane Johncox b: 22 AUG 1854 in Darien, Genesee, New York Married: 1874 in Seneca, Lenawee, Michigan

Children

1. Lenna Belle Fuller b: 4 JUN 1887 in Adrian, Lenawee, Michigan"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20502, Publicationdate: viii Aug MMXI), Repository: The Cloud

"... Maria J. JOHNCOX Sex: F Birth: 22 AUG 1854 in Cambridge Twp, Lenawee Co, Michigan ... Marriage 1 George Parley FULLER b: 15 JAN 1842 in Palmyra, Lenawee Co, Michigan arried: 1 NOV 1874 in Rome, Lenawee Co, Michigan Note: by Geo R Holt clergyman; witnesses: Wm Robinson and W Holt ..." <>

Kind(er):

  1. Leland A. Fuller  1879-????
  2. Lena Belle Fuller  1887-1958 


Notizen bei George Parley Fuller

George Parley Fuller

Source: World Family Tree viewed viii June MCMXCVII

5 Feb 1920 Lyons Vlg Royalton Twp Fulton Co OH census sheet 192-10B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'22 [Huyck] Laura B, wife, ... fath b. MI ...'

Williams, E. E. Probate Judge, Fuller/Huyck Marriage License, (Wuseon OH, Probate Ct., xxvi Dec MCMIII)

'... In the Matter of Leland A Fuller and Lovey C Huyck ... Leland A Fuller is 24 years of age, on the 22' day of Nov 1903, his residence is Adrain Mich, his place of birth is Madison Twp Mich, his occupation is farming, his father's nameis George P Fuller, his mother's maiden name was Maria Johncox; that he was not previously married, and that he has no wife living. ...'

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 125, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'SWANTON ... Row 11C: ... FULLER, George P. GAR 15 Jan 1842 - 28 Jan 1929 Mich Pvt Co B 9 Regt Mich Cav HUYCK. Will. C. 1883 - 1973 Lenna B. 1887 - 1973 1887 - 1919 HUYCK, Clifford R s/o W.C. & L.B. 1909 - 1919

'HUYCK, Willie C. 1883 - 1973
Lenna B. 1887 - 1958'

Ridner, David A., the Ridner and Bender Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dridner&id=I19745, vii July MMV)

"... George Parley Fuller Sex: M Birth: 1842 in Seneca, Lenawee, Michigan Death: 1928 in Dover, , Lenawee, Michigan Change Date: 7 JUL 2005 ...

Marriage 1 Maria Jane Johncox b: 22 AUG 1854 in Darien, Genesee, New York Married: 1874 in Seneca, Lenawee, Michigan

Children

1. Lenna Belle Fuller b: 4 JUN 1887 in Adrian, Lenawee, Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Parley Fuller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Parley Fuller

George Parley Fuller
1842-1929

1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1842 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
  • Die Temperatur am 1. November 1874 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1929 lag zwischen -6.6 °C und 0.2 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
    • 25. August » Am Morgen des 25. August ereignet sich das größte Zugunglück der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland: der Eisenbahnunfall von Buir. Es sterben 16 Menschen, mehr als 50 werden ernsthaft verletzt.
    • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
    • 26. Oktober » In einem Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger (Svenska Tändsticks Aktiebolaget) und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fuller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fuller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fuller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fuller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10572.php : abgerufen 12. Mai 2025), "George Parley Fuller (1842-1929)".