Navorska tree » Bertha Augusta Marie Huehn (1882-1947)

Persönliche Daten Bertha Augusta Marie Huehn 

  • Sie ist geboren am 5. Dezember 1882 in Beversdorf, Deutschland.
  • Emigriert im Jahr 1891, Deutschland to U.S.A.Quelle 1
  • (Alt. Birth) am 5. Dezember 1882 in Bewersdorf, Deutschland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1947 in fortasse, somewhere in IA, sie war 64 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2020.

Familie von Bertha Augusta Marie Huehn

Sie ist verheiratet mit Herman Fred Ernest Balvance.

Sie haben geheiratet in fortasse, Eldora, Hardin Co., IA.

Herman Balvance oo Bertha Huehn

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 217,Repository: Dallas, TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Lawrence C. Balvance  1914-2004 


Notizen bei Bertha Augusta Marie Huehn

Bertha Augusta Marie Huehn

Sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 217, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Author: Troff, Deanne, Title: "Bertha Augusta Marie Huehn," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: x May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LBB5-2ZL

"... Bertha Augusta Marie Huehn Sex Female Birth 5 December 1882 Bewerdorf, Germany Death 31 January 1948 Buffalo Center, Winnebago, Iowa, United States Burial 1948 Eldora Cemetery, Eldora, Hardin, Iowa, United States

Immigration 1891
Residence 1910 Pleasant, Hardin, Iowa, United States
Residence 1920 Hebron, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1930 Harrison, Kossuth, Iowa, United States

Spouses and Children

Herman Fred Ernest Balvance 1878– 1937
No Marriage Events
Bertha Augusta Marie Huehn 1882-1948

Children of Bertha Augusta Marie Huehn and Herman Fred Ernest Balvance (8)

[1 m] Edward August Balvance 1904-1904
[2 f] Esther Marie Balvance 1904-1904
[3 f] Ruth Minnie Wilhelmina Balvance 1906-1999
[4 f] Marie Minnie Heramina Balvance 1907-1991
[5 m] Ruben John Frank Balvance 1909-1993
[6 photograph of a man] Raymond Carl Balvance 1910-1983
[7 f] Sylvia Martha Emma Balvance 1912-1997
[8 m] Lawrence Carl Balvance 1914-2004

Parents and Siblings

Robert Herman Fredrick Huehn 1877-1962
No Marriage Events
Henrietta Caroline "Hattie" Meyer Huehn 1887-1951

Children of Henrietta Caroline "Hattie" Meyer Huehn and Robert Herman Fredrick Huehn (4)

[1 f] Bertha Augusta Marie Huehn 1882-1948
[2 m] Reinhold Martin "Reynold" Huehn 1884-1983
[3 f] Augusta Wilhemina Paulina (Huehn) Gates 1889-1964
[4 m] Charles Albert Huehn 1894-1975"

I am unable to locate Beversdorf or Bewersdorf, Deutschland - D. A. Navorska - v Aug MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Augusta Marie Huehn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Augusta Marie Huehn

Bertha Augusta Marie Huehn
1882-1947



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1882 war um die 3,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1947 lag zwischen -9 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 20. Februar » In den staatlichen Ischmasch-Werken wird die Serienfertigung des sowjetisch-russischen Sturmgewehrs AK-47 aufgenommen.
    • 9. April » In den US-Bundesstaaten Texas, Kansas und Oklahoma fordert der Glazier-Higgins-Woodward-Tornado 167 Menschenleben.
    • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
    • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    • 15. Dezember » Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Al Blozis, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1945 » Eddie Slovik, einziger wegen Desertion hingerichteter US-amerikanischer Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • 1945 » Franz Aschenwald, österreichischer Skisportler
  • 1946 » Pietro Boetto, italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Genua und Kardinal
  • 1946 » Václav Radimský, tschechischer Maler
  • 1949 » Otto Hupp, deutscher Grafiker

Über den Familiennamen Huehn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huehn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huehn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huehn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10523.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Bertha Augusta Marie Huehn (1882-1947)".