Nachkommenschaft Arij Pietersz Hoogenboezem » Pieter ANKER (1902-)

Persönliche Daten Pieter ANKER 


Familie von Pieter ANKER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter ANKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter ANKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter ANKER

Grietje Oskam
1841-1930
Willem Anker
1870-1932

Pieter ANKER
1902-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter ANKER



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1902 lag zwischen 3,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (78%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
      • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1900 » Joaquín Pardavé, mexikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Komponist
    • 1900 » Pedro Arispe, uruguayischer Fußballspieler
    • 1901 » Oskar Ritter, deutscher Fußballspieler
    • 1901 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im Spanischen Bürgerkrieg
    • 1902 » David Bernard Ast, US-amerikanischer Zahnarzt und Beamter
    • 1903 » Otto Ley, deutscher Motorradrennfahrer

    Über den Familiennamen ANKER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANKER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANKER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANKER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Bree, "Nachkommenschaft Arij Pietersz Hoogenboezem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nakomelingen-hoogenboezem/I134181.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Pieter ANKER (1902-)".