Nakomelingen boerderijen Schoneveld in Overijssel » Lammert Hendriks Schoneveld (1749-1829)

Persönliche Daten Lammert Hendriks Schoneveld 


Familie von Lammert Hendriks Schoneveld

(1) Er ist verheiratet mit Grietjen Hendriks Groot Baltink.

`
Zij wonen op de boerderij Bleumink in de Dortherhoek onder Bathmen, in ieder geval in 1779, omdat in het begraafboek van Bathmen op 01-03-1779 wordt vermeld "Bluemink sijn vrouw in de kraam". Waarschijnlijk wonen zij er vanaf hun trouwen in 1777.

Lammert is gewezen voogd en getuige bij huwelijk Hendrik SCHONEVELD (*1790) en Everdina Krukkeland (*1786).

In 1408 werd de boerderij vermeld als "Blommijnc" Bron: veldnamen in Bathmen 1987 blz. 54 nr. 165

Die Eheerklärung wurde am 25. November 1777 zu Bathmen gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1777 in Bathmen.Quelle 4


Kind(er):

  1. N.N. Schoneveld  1779-1779


(2) Er ist verheiratet mit Janna Oostermaat.


- Het echtpaar woont op de boerderij "Bleumink" in den Dortherhoek nr.13, onder Bathmen, vandaar dat Lammert later Bleumink of Bluemink wordt genoemd.
- den ouden Blumink werd op 15 juni 1777 in Bathmen begraven (RBSO 35 p24/19)
-Janna Schoonevelt is doopgetuige bij de doop van Gerritjen, dochter van Derk Krans en Willemken Hilberts op 12-05-1811 te Bathmen. Zij was op 06-12-1811 geboren.
-In het GA Gorssel bevindt zich een lijst met boerderijnamen in de Dortherhoek en Zuidloo van 1814, kennelijk voor een soort paarden belasting, met daarin genoemd op nr. 50 Lammert Schoneveld goed voor 2 paarden.
Zij doen de bouwerij over aan hun zoon Harmen Schoneveld en Hendrika Wijertman/ Heuvelman op 18-09-1818. (notaris D.J.R. Jordens te Deventer akte nr.280)

Die Eheerklärung wurde am 31. Dezember 1779 zu Bathmen gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1780 in Bathmen.Quelle 6


Kind(er):

  1. Gerrit Schoneveld  1781-1832 
  2. Hendrik Schoneveld  1783-1859 
  3. Willem Schoneveld  1785-1876 
  4. Hendrik Jan Schoneveld  1787-1830 
  5. Jan Schoneveld  1789-1855 
  6. Harmen Schoneveld  1795-1883 


Notizen bei Lammert Hendriks Schoneveld

van Herman Schoneveld uit Heeten. Oude Bluemink begraven op 15-6-1777 te Bathmen RBSO 35 p24/19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Hendriks Schoneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammert Hendriks Schoneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Schoneveld

Jan Bleumink
< 1685-< 1712
Jenneken
????-1749

Lammert Schoneveld
1749-1829

(1) 1777
(2) 1780

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hendriks 175A
    2. Burgerlijke Stand, akte 12
    3. RAO Hendriks 33.21
    4. RAO Hendriks 33.21
      met attest van Colmschate
    5. Hendriks 30-24
    6. Hendriks 30-24

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1749 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1780 war um die 2,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
      • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
      • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
      • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1829 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
      • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
      • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Schoneveld, "Nakomelingen boerderijen Schoneveld in Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nakomelingen-boerderij-schoneveld-colmschate/I325.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Lammert Hendriks Schoneveld (1749-1829)".