Nakomelingen boerderijen Schoneveld in Overijssel » Willem I Prins van Oranje (1533-1584)

Persönliche Daten Willem I Prins van Oranje 

  • Auch bekannt als de Zwijger.
  • Er wurde geboren am 25. April 1533 in Dillenburg, Hessen.Quelle 1
  • Titel: Graaf van Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden, Dietz, Katzeneinbogen (6-1
  • Titel: Markgraaf van Veere en Vlissingen (18-8-1581-1584), Baron van Orpierre e
  • Titel: Heer van Grimbergen, St. Vith, Bütgenbach, Daasburg, Polanen, Niervaart
  • Er ist verstorben am 10. Juli 1584 in Delft (Z.H), er war 51 Jahre alt.Quelle 2
    onthoofd op het Prinsenhof
  • Er wurde beerdigt am 4. August 1584 in Delft.Quelle 3
  • Ein Kind von Willem Graaf van Nassau-Dillenburg und Juliana van Stolberg-Wernigerode
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2023.

Familie von Willem I Prins van Oranje

(1) Er ist verheiratet mit Anna van Egmont.

Uit dit huwelijk worden drie kinderen geboren: Maria, Filips Willem en nog een Maria.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1551 in Buren, er war 18 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



(2) Er lebt mit Eva Elincx.

Sie leben zusammen im Jahr 1558.Quelle 5


Kind(er):

  1. Justin van Nassau  1559-1631


(3) Er ist verheiratet mit Anna van Saksen.

Anna kreeg een buitenechtelijk relatie met haar adviseur en advocaat Jan Rubens (de vader van de beroemde schilder). Samen kregen zij op 22 augustus 1571 een buitenechtelijk kind Christine van Dietz. Zij werd groot gebracht door Jan de Oude op de Dillenburg. Daar trouwde zij later met Johan Wilhelm von Weischenengst-Bernkott
Jan Rubens werd vanwege zijn buitenechtelijke relatie en zijn buitenechtelijk kind gearresteerd en ter dood veroordeeld. Het was echter zijn vrouw Maria Pypelinckx, die er voor zorgde dat Rubens niet geëxecuteerd zou worden, maar dat hij voor 10 jaar verbannen werd naar Siegen. Na die 10 jaar vertrok hij weer naar Keulen, waar hij in 1587 overleed.

Sie haben geheiratet am 24. August 1561 in Leipzig, Saksen, er war 28 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1571 geschieden.Quelle 7


(4) Er ist verheiratet mit Charlotte de Bourbon-Montpensier.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1575 in Brielle, Voorne Putten, er war 42 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):



(5) Er ist verheiratet mit Louise de Coligny Vrouwe van Château-Regnard.

Sie haben geheiratet am 12. April 1583 in Antwerpen, er war 49 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):



Notizen bei Willem I Prins van Oranje

Titels:
18-07-1544-10-07-1584 Prins van Oranje, Graaf van Chalon, Burggraaf van Antwerpen, Heer van de Leck,
29-03-1552-10-07-1584 Baron van Breda
1559- 15-04-1567 Stadhouder van Holland, Zeeland en Utrecht
06-10-1559-10-07-1584 Graaf van Nassau-Dillenburg, Vianden, Dietz, Katzeneinbogen en Siegen
20-10-1572- 10-07-1584 Stadhouder van Holland, Zeeland en Utrecht
18-08-1581-10-07-1584 Markgraaf van Veerre en Vlissingen
Baron van Orpierre en Trecloux

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem I Prins van Oranje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem I Prins van Oranje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
  2. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
  3. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
    in de Koninklijke Grafkelder in e Nieuwe Kerk
  4. johnooms.nl
  5. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
    Eva had een buitenechtelijk relatie, na de dood van de eerst vrouw van Willem van Oranje
  6. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
  7. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
  8. Genealogieonline.nl/west-europese-adel
  9. Genealogieonline.nl/west-europese-adel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
    • 23. Mai » Der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, erklärt die Ehe zwischen HeinrichVIII. und Katharina von Aragon für ungültig. Damit zieht er den Zorn des Vatikans auf sich, der mit einer päpstlichen Bannandrohung und ein Jahr später mit dem Bann antwortet.
    • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
    • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
    • 15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
    • 21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1584 » Francis Throckmorton, Verschwörer gegen Elizabeth I. von England
  • 1584 » Wilhelm I., der Schweiger, Fürst von Oranien, Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg, Statthalter der Niederlande
  • 1585 » Anna Witthovedes, Opfer der Hexenverfolgung in Soest
  • 1588 » Edwin Sandys, Erzbischof von York
  • 1590 » Karl II., Erzherzog von Innerösterreich
  • 1591 » Anna, Prinzessin von Hessen und Pfalzgräfin von Zweibrücken

Über den Familiennamen Prins van Oranje


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Schoneveld, "Nakomelingen boerderijen Schoneveld in Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nakomelingen-boerderij-schoneveld-colmschate/I12922.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Willem I Prins van Oranje (1533-1584)".