Familienstammbaum Naessens » Josephus Heirbaut (1815-1905)

Persönliche Daten Josephus Heirbaut 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1815 in TEMSE.Quelle 1
    Voor Maximilien Emmannuel Reynaert eerste adjunct van de burgemeester officier van de burgerlijke stand te Temse derde arrondissement departement van de Schelde door de vader om 9 uur.
    Tijdstip: 03:00
  • Geburtsregistrierung am 14. Juli 1815.Quelle 1
  • Beruf: Arbeider.Quelle 2
    Blokmaker (huwelijksakte 1850)
    Landbouwer (huwelijksakte 1841)
  • Wohnhaft im Jahr 1815: Akkerstraat, TEMSE.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 28. April 1905 in ZWIJNDRECHT, er war 89 Jahre alt.Quelle 4
    Akte 72. Voor Joseph August Orlent schepen gedelegeerde ambtenaar van de burgerlijke stand te Zwijndrecht om 9 uur.
    Tijdstip: 02:30
  • Sterberegister am 28. April 1905.Quelle 4
  • Ein Kind von Franciscus Heirbaut und Dorothea Boodts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2022.

Familie von Josephus Heirbaut

(1) Er ist verheiratet mit Ludovica Smet.

Sie haben geheiratet am 24. November 1841 in TEMSE, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

Akte 58. Voor Petrus Augustinus Sloor schepen gedelegeerde ambtenaar van de burgerlijke stand te Temse om 10 uur.
Het huwelijk werd afgekondigd op de zondagen 14 en 21 november 1841 om 11 uur.
Josephus Heirbaut (bruidegom) en Ludovicus Josephus Smet (vader van de bruid) hebben verklaard niet te kunnen schrijven.

(2) Er ist verheiratet mit Amelberga Verstraeten.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1850 in TEMSE, er war 34 Jahre alt.Quelle 6

Akte 1. Voor Carolus Van Landeghem schepen en ambtenaar van de burgerlijke stand te Temse om 10 uur.
Het huwelijk werd afgekondigd op 23 en 30 december1849.
De bruid en de bruidegom hebben verklaard niet te kunnen schrijven door ongeleerdheid.

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Albertina Heirbaut.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1858 in NIEUWKERKEN-WAAS, er war 42 Jahre alt.Quelle 2

Akte 10. Voor Jan Baptist Van Poecke schepen gedelegeerde ambtenaar van de burgerlijke stand te Nieuwkerken Waas om 10 uur.
Huwelijksvoorwaarden bij notaris Bocklandt te Nieuwkerken Waas op 10 mei 1858. Het huwelijk wer aangekondigd te Nieuwkerken en te Temse op de zondagen 2 en 9 mei 1858.
De bruid, de bruidegom en de vader van de bruidegom hebben verklaard niet te kunnen schrijven door ongeleerdheid.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Heirbaut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Heirbaut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Heirbaut

Josephus Heirbaut
1815-1905

(1) 1841

Ludovica Smet
1812-1845

(2) 1850
(3) 1858

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Josephus Heirbaut



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijksarchief te Beveren W. Geboorteregister 1815, akte van Joseph Heirbaut.
    2. Rijksarchief te Beveren W. Huwelijksregister 1858, akte 10 van Josephus Heirbaut en Albertina Heirbaut.
    3. Rijksarchief te Beveren W. Ovelijdensregister 1852, akte 221 van Amelberga Verstraeten.
    4. Rijksarchief Belgie digitaal, overlijdensregister 1905, akte 72 van Joseph Heirbaut.
    5. FamilySearch digitaal, huwelijksregister 1841, akte 58 van Josephus Heirbaut en Ludovica Smet.
    6. FamilySearch digitaal, huwelijksregister, akte 1 van Josephus Heirbaut en Amelberga Verstraeten.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1815 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
      • 7. April » Kaiser Franz stiftet den österreichischen Orden der Eisernen Krone.
      • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
      • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
      • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
      • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1858 war um die 14,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
      • 13. Juni » Bis zu 250 Passagiere kommen ums Leben, als auf dem Mississippi River in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennsylvania explodieren und das Schiff abbrennt.
      • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
      • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
      • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
    • Die Temperatur am 28. April 1905 lag zwischen 6,8 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
      • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heirbaut

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heirbaut.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heirbaut.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heirbaut (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I4044.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Josephus Heirbaut (1815-1905)".