Familienstammbaum Naessens » Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut (1874-1943)

Persönliche Daten Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut 

  • Spitzname ist Frans.
  • Er wurde geboren am 31. Januar 1874 in MEERDONK.Quelle 1
    Akte 11. Voor karel Lodewijk Geerts schepen gedelegeerde ambte naar van de burgerlijke stand te Meerdonk door een besluit van het college van burgemeester en schepenen van 04/01/1874, door de vader om 10 uur.
    De vader verklaart niet te kunnen tekenen door ongeleerdheid.
    Tijdstip: 21:00
  • Geburtsregistrierung am 1. Februar 1874.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 4. März 1943 in EISDEN, er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Boek 2: Heirbaut, een Wase familie door Andre Vandermeulen en martin Braem.
  • Ein Kind von Martinus Heyrbaut Heirbaut und Rosalia Callens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2019.

Familie von Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut

Er ist verheiratet mit Margaretha Schurgers.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Franciscus Heyrbaut Heirbaut

Cornelis Franciscus Heyrbaut Heirbaut
1874-1943



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1874, akte 11 van Cornelius Franciscus Heyrbaut.
    2. Boek 2: Heirbaut, een Wase familie door Andre Vandermeulen en Martin Braem.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1874 war um die 6,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 4. März 1943 lag zwischen -0.4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
      • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
      • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
      • 30. September » Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
      • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Gottfried Ballin, deutscher Widerständler gegen den Nationalsozialismus
    • 1943 » Heinz Büngeler, SS-Obersturmführer und Adjutant des Lagerkommandanten im KZ Buchenwald
    • 1943 » Heinz Birnbaum, deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1943 » Hella Hirsch, deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1943 » Marianne Joachim, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1943 » Nikolai Dmitrijewitsch Awksentjew, russischer Sozialrevolutionär und Politiker

    Über den Familiennamen Heyrbaut Heirbaut


    Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I3718.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Franciscus "Frans" Heyrbaut Heirbaut (1874-1943)".