Het Y-DNA van Gerrit ten Cate uit Borne (±1540 - ±1600) » Johanna Jantje Kloosterman (1910-1986)

Persönliche Daten Johanna Jantje Kloosterman 


Familie von Johanna Jantje Kloosterman

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan ten Cate.

Sie haben geheiratet am 9. April 1943 in Apeldoorn (GD), sie war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jantje Kloosterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jantje Kloosterman

Johanna Jantje Kloosterman
1910-1986

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 70
  2. CBG familieadvertentie
  3. H.C.A. (Hans) ten Cate "Genealogieën Ten Cate-Ten Kate, Tak Enschede"

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1910 lag zwischen 7,7 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. April 1943 lag zwischen 4,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 19. April » Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch wird vom Innenministerium der UdSSR gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
    • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
    • 4. Dezember » Leipzig erlebt seinen schwersten Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges durch britische Bomber.
  • Die Temperatur am 10. November 1986 lag zwischen 6,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach dreimonatigen Protesten flieht der haitianische Diktator „Baby Doc“ Jean-Claude Duvalier aus Haiti und geht ins Exil nach Frankreich.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 3. März » Die Heavy-Metal-Band Metallica veröffentlicht ihr Album Master of Puppets, das als Meilenstein des Thrash Metals gilt.
    • 29. Juli » Der Auftragsmörder Werner Pinzner erschießt im Polizeipräsidium Hamburg einen Staatsanwalt, seine Frau und schließlich sich selbst.
    • 11. August » Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
    • 6. Oktober » K-219, ein Unterseeboot der sowjetischen Yankee-I-Klasse (sowjetischer Name: Projekt 667A oder Navaga-Klasse) sinkt im Atlantischen Ozean, nachdem es wegen der Explosion einer seiner Raketen seit dem 3. Oktober an der Oberfläche getrieben hat. Der Großteil der Mannschaft kann gerettet werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kloosterman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.F.H. Naudin ten Cate, "Het Y-DNA van Gerrit ten Cate uit Borne (±1540 - ±1600)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naamgenealogie-gerrit-ten-cate/I6116.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Jantje Kloosterman (1910-1986)".