Naam-Genealogie Bruijnzeels allerlei schrijfwijzen » Engel Adriaan Bruijnzeel (1835-1907)

Persönliche Daten Engel Adriaan Bruijnzeel 

  • Er wurde geboren am 3. Januar 1835 in Vlissingen.Quelle 1
    geboortedatum
    03.01.1835 zeeuws archief geboorte
    03.11.1835 gahetna.nl stamboom schepelingen en onderofficieren
    abt 1842 in pondes.nl, dit is dan ook foutief gezien geboorteakte

    ACHTERNAAM
    Iedereen in deze stam is voorlopig geschreven met een Z in de achternaam ook IJ of Y wisselt
    zoon Marinus 1883 is geschreven met een S
    mogelijk zitten hier veel schrijfvariaties in de familie
  • Berufe:
    • stuurmansleerling.Quelle 2
    • geen militiair.Quelle 2
      Er staat dat hij is 'doorgeslagen'. Mogelijk verband houden met zjn beroep stuurman.

      Overigens onzeker of dit de juiste persoon is, hoewel de naam exact is.
      Er staat een jaartal 1920 lijkt het, dus zou ook een kleinkind kunnen zijn.
    • stoker op Z.M. stookboot Suriname.Quelle 3
    • zeeman.Quelle 4
    • schepeling/onderofficier.Quelle 5
      in gahetna.nl staat hij als schepeling en onderofficier.
      Geboortedatum daat 03.11.1835 ipv 03.01.1835
      nummer toegang 2.12.14 invnr 504 (volgnr 1711 (1860)
    • Ab 28. August 1860 zeesjouwer.Quelle 6
  • Ausbildung: diploma zeevaartschool.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 20. Juni 1907 in Den Helder, er war 72 Jahre alt.Quelle 10
    ACHTERNAAM
    Bruijnzeel bij de kinderen
    Bruynzeel achternaam van vader in overlijdensakte
  • Ein Kind von Marinus / Marin Bruynzeel STOKER und Johanna Vervoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2014.

Familie von Engel Adriaan Bruijnzeel

Er ist verheiratet mit Louiza Hillegonda Henriette Schooneman.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1860, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

veel kinderen geboren en de eerste weken/maanden al overleden.
VIER kinderen blijven leven van de 19 kinderen.

Kind(er):

  1. Marinus Bruijnzeel  1864-1864
  2. Willem Bruijnzeel  1865-1865
  3. Jan Bruijnzeel  1867-1867
  4. Marinus Bruijnzeel  1872-1872
  5. Johanna Bruijnzeel  1876-1877
  6. Marinus Bruijnseel  1883-1883 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engel Adriaan Bruijnzeel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engel Adriaan Bruijnzeel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Engel Adriaan Bruijnzeel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. zeeuws archief BS geboorte VLI-G_835 docnr 274
  2. militieregister
  3. geboorteakte zoon
  4. Noord Hollands archief huw docnr 52
  5. www.gahetna.nl
  6. geboorteakte dochter
  7. bevolkingsregister telling
  8. geboorteakte
  9. bevolkinkingsregister
  10. Noord Hollands archief ovl docnr 164

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bruijnzeels, "Naam-Genealogie Bruijnzeels allerlei schrijfwijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naam-genealogie-bruijnzeels/I1845.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Engel Adriaan Bruijnzeel (1835-1907)".