1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Clifty, Todd, Kentucky; Roll: M593_500; Page: 324A; Image: 31; Family History Library Film: 545999 / Ancestry.com
1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Morehouse Ward 1, New Madrid, Missouri; Roll: T624_802; Page: 9B; Enumeration District: 0116; FHL microfilm: 1374815 / Ancestry.com
1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Roll: 133; Page: 20A; Enumeration District: 0043; Image: 684.0; FHL microfilm: 2339868 / Ancestry.com
Die Temperatur am 1. Januar 1867 war um die 0.2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
Sterbedatum 30. Oktober 1931
Die Temperatur am 30. Oktober 1931 lag zwischen 0,8 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Kristi Hancock, "Myers-Hancock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/myers-hancock-family-tree/P383.php : abgerufen 6. August 2025), "Cynthia Emeline MAYES (1866-1931)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.