Myers-Hancock Family Tree » Berlin ROE (1884-1972)

Persönliche Daten Berlin ROE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Berlin ROE

Er ist verheiratet mit Mary Lula PITTMAN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1913 in Alexander, Illinois, USA, er war 28 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Anne Rae Rowe  1917-1985 
  2. Berlin Mack ROWE  1918-1997 
  3. Jack Pitman ROWE  1923-1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berlin ROE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berlin ROE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berlin ROE

Elizabeth A. ROWE
± 1843-1907

Berlin ROE
1884-1972

1913
Anne Rae Rowe
1917-1985

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=68563982&pid=353
      / Ancestry.com
    2. Newspapers.com - The Owensboro Messenger - 1 Feb 1935 - Page 3, via https://www.newspapers.com/US/Kentucky/O... / www.newspapers.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Number: 709-03-3429; Issue State: Railroad Board (Issued Through); Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    5. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Railroad Retirement Pension Index, 1934-1987, Ancestry.com, The National Archives at Atlanta; Morrow, Georgia; Records of the Railroad Retirement Board, 1934 - 1987; Record Group Number: 184 / Ancestry.com
    7. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; State Headquarters: Illinois; Microfilm Series: M2097; Microfilm Roll: 249 / Ancestry.com
    8. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Irvington, Washington, Illinois; Roll: 566; Page: 4A; Enumeration District: 0013; Image: 74.0; FHL microfilm: 2340301 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ansestry.com, Year: 1940; Census Place: Irvington, Washington, Illinois; Roll: T627_902; Page: 1A; Enumeration District: 95-14 / Ancestry.com
    11. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Kentucky; Registration County: Muhlenberg; Roll: 1653661 / Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Irvington, Washington, Illinois; Roll: T625_412; Page: 2B; Enumeration District: 234; Image: 930 / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Newspapers.com - The Courier-Journal - 17 Nov 1961 - Page Page 39, 17 Nov 1961 / www.newspapers.com
    16. Newspapers.com - The Courier-Journal - 28 May 1971 - Page Page 38 / www.newspapers.com
    17. Newspapers.com - The Paducah Sun - 24 Dec 1972 - Page 34, 24 Dec 1972 / www.newspapers.com
    18. Newspapers.com - Messenger-Inquirer - 28 Feb 1930 - Page 7, 28 Feb 1930 / www.newspapers.com
    19. Newspapers.com - Messenger-Inquirer - 1931-02-01 - Page 5, 1931-02-01 / www.newspapers.com
    20. Newspapers.com - Messenger-Inquirer - 10 Mar 1932 - Page 5, 10 Mar 1932 / www.newspapers.com
    21. Newspapers.com - The Twice-A-Week Messenger - 14 Aug 1918 - Page 5 / www.newspapers.com
    22. Newspapers.com - Messenger-Inquirer - 17 Jul 1940 - Page 10, Wednesday, July 17, 1940 https://www.newspapers.com/US/Kentucky/Owensboro/Messenger-Inquirer_7158 17 Jul 1940 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1884 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1972 lag zwischen -3,4 °C und -0,4 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Im Iran setzt ein Schneesturm ein, der bis zum 9. Februar mehrere tausend Menschen das Leben kosten wird.
      • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
      • 5. September » Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln.
      • 23. September » In der Schweiz wird die Synode 72 eröffnet. Die römisch-katholischen Bischöfe wollen die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils in einer Reihe von Veranstaltungen mit Betroffenen und interessierten Laien umsetzen.
      • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.
      • 11. Dezember » Die Crew der Apollo 17, Eugene Cernan und Harrison Schmitt, landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROE (unter)sucht.

    Die Myers-Hancock Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kristi Hancock, "Myers-Hancock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/myers-hancock-family-tree/P353.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Berlin ROE (1884-1972)".