Die Temperatur am 20. April 1910 lag zwischen 5,5 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Kristi Hancock, "Myers-Hancock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/myers-hancock-family-tree/P140.php : abgerufen 7. August 2025), "Grace Catherine MYERS (1892-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.