My Family Heritage - Brian McQueen » James John McCartney (1764-1847)

Persönliche Daten James John McCartney 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 21. April 1764 in Muirkirk, Ayrshire, Scotland.
  • Er wurde getauft am 22. April 1764 in Muirkirk, Ayrshire, Scotland.
  • Berufe:
    • im Jahr 1792 in Old Cumnock, Ayrshire, Scotland.
    • im Jahr 1789 Taylor in Old Cumnock, Ayrshire, Scotland.
    • im Jahr 1792 Taylor in Old Cumnock, Ayrshire, Scotland.
  • Wohnhaft:
    • Muirkirk, Ayrshire, Scotland.
    • im Jahr 1841: Old Cumnock, Ayrshire, Scotland.
  • Er ist verstorben November 1847 in Old Cumnock, Ayrshire, Scotland, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt November 1847 in Old Cumnock Cemetery, Cumnock, East Ayrshire, Scotland.
  • Ein Kind von George McCartney und Mary Forsyth

Familie von James John McCartney

Er ist verheiratet mit Elizabeth Scott.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1787 in Ochiltree, Ayrshire, Scotland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Peter McCartney  ± 1786-< 1851
  2. James McCartney  1791-1885 
  3. George McCartney  1792-1864
  4. William McCartney  1792-1864 
  5. William McCartney  1794-???? 
  6. James John McCartney  1796-1876 
  7. Elizabeth McCartney  1798-1873 
  8. Jane McCartney  1800-????
  9. Janet McCartney  1800-1851 
  10. Robert McCartney  1804-1879 
  11. Francis McCartney  1807-1855 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James John McCartney?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James John McCartney

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James John McCartney

William McCartney
± 1713-????
Margaret Daizell
± 1717-????
Mary Forsyth
1729-1788

James John McCartney
1764-1847

1787
Peter McCartney
± 1786-< 1851

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. murphy Web Site, brian murphy, James McCartney, 20. Januar 2016
      Added via an Instant Discovery™
      MyHeritage.com family tree
      Family site: murphy Web Site
      Family tree: 56679681_1_DF_5afa7e94rw5a7420
    2. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      James McCartney<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 21 1764 - Muirkirk, Ayrshire, Scotland<br>Marriage: Oct 27 1787 - Ochiltree, Ayrshire, Scotland<br>Death: June 1841 - Old Cumnock, Ayrshire, Scotland<br>Father: George McCartney<br>Mother: Mary Forsyth McCartney<br>Wife: Elizabeth Reid McCartney<br&gt;Child: George McCartney
      www.wikitree.com
    3. ScotlandBirths and Baptisms, 1564-1950
      James Mckertna<br>Gender: Male<br>Christening: Apr 22 1764 - Muirkirk, Ayrshire, Scotland<br>Residence: Muirkirk, Ayrshire, Scotland<br>Father:Gorge Mckertna<br>Mother: Mary Forsith<br>Indexing Project (Batch) Number: C11607-2<br>System Origin: Scotland-VR<br>GS Film number: 1041399<br>Reference ID: 2:15GJ1TC
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      James McCartney<br>Also known as: James McCartney<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 21 1764 - Muirkirk, Ayrshire, Scotland<br>Christening: Apr 22 1764 - Muirkirk, Ayrshire, Scotland<br>Marriage: Spouse: Elizabeth Scott or Reid - Oct 27 1787 - Ochiltree, Ayrshire, Scotland<br>Residence: 1841 - Old Cumnock, Ayrshire, Scotland<br>Death: Nov 1847 - Old Cumnock, Ayrshire, Scotland<br>Burial: Nov 1847 - Old Cumnock Cemetery, Cumnock, East Ayrshire, Scotland<br>Occupation: Taylor- 1789 - Old Cumnock, Ayrshire, Scotland<br>Occupation: Taylor - 1792 - Old Cumnock, Ayrshire, Scotland<br>Parents: George McCartney, Mary McCartney (born Forsaith)<br>Wife: Elizabeth McCartney (born Scott or Reid)<br>Children: Mary McCartney, George McCartney, William McCartney, James McCartney, Elizabeth Neilson (born McCartney), Jane Dempster (born McCartney), ;John McCartney, Robert McCartney, Unnamed McCartney, Francis McCartney<br>Siblings: Robert McCartney;, Margaret Muncie (born McCartney), Hugh McCartney, John McCartney, Elizabeth McCartney
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1764 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • Die Temperatur am 22. April 1764 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1787 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
      • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McCartney

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCartney.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCartney.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCartney (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Mc Queen, "My Family Heritage - Brian McQueen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-family-heritage-brian-mcqueen/I504497.php : abgerufen 22. Juni 2024), "James John McCartney (1764-1847)".