My branches » Quincy Lilburn Byers (1884-1962)

Persönliche Daten Quincy Lilburn Byers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Quincy Lilburn Byers

(1) Er ist verheiratet mit Lorena Jane Johnson.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1902 in Floyd County, Indiana, Verenigde Staten, er war 17 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Eustacia Byers  1905-1997 
  2. Oscar William Byers  1907-1986 
  3. Noel Milton Byers  1913-2003
  4. Hanna Kathern Byers  1914-1914


(2) Er ist verheiratet mit Delia Elizabeth Brunbeck.

Sie haben geheiratet am 8. November 1958 in San Bernardino, San Bernardino, California, USA, er war 74 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Quincy Lilburn Byers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Quincy Lilburn Byers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Quincy Lilburn Byers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com
    4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com
    7. Arizona, Death Records, 1887-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Arizona, U.S., County Coroner and Death Records, 1881-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Indiana, U.S., Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Chicago, Cook, Illin / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    16. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1904; Roll: 08
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Mount Vernon, Jefferson, Illinois; Roll: T625_376; Page: 18B; Enumeration District: 127
    18. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Shawswick, Lawrence, Indiana; Roll: 385; Page: 23; Enumeration District: 0075; FHL microfilm: 1240385 / Ancestry.com
    19. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1884 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • Die Temperatur am 8. November 1958 lag zwischen 7,4 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Johnny Harts Zeitungscomic B.C. erscheint erstmals.
      • 8. März » Das Königreich Jemen verbindet sich mit der am 1. Februar von Ägypten und Syrien gegründeten Vereinigten Arabischen Republik, es entstehen die Vereinigten Arabischen Staaten.
      • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
      • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
      • 18. Oktober » Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
      • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1962 lag zwischen -4.5 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
      • 24. März » Das Militär bestimmt General Park Chung-hee zum Präsidenten der Republik Korea.
      • 11. Juni » Frank Morris, John und Clarence Anglin gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz, ob sie überlebt haben ist ungewiss.
      • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 2. Juli » Sam Walton eröffnet den ersten Wal-Mart Discount City store in Rogers (Arkansas).
      • 12. Juli » Die Rolling Stones haben ihren ersten Auftritt im Marquee Club in London (offizielle Bandgründung).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1882 » Christian Mortensen, dänisch-US-amerikanischer Altersrekordler
    • 1882 » Erhard Doebler, deutsch-baltischer Geistlicher und Pädagoge, evangelischer Märtyrer
    • 1884 » Hanna Henning, deutsche Filmregisseurin
    • 1884 » Hugo Gernsback, deutscher Verleger und Schriftsteller
    • 1884 » Issaak Masepa, ukrainischer Politiker
    • 1885 » Goode Bryan, General der Konföderierten Staaten von Amerika im Amerikanischen Bürgerkrieg

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Byers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Byers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Byers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Byers (unter)sucht.

    Die My branches-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Char Olson, "My branches", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-branches-olson/I322361209753.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Quincy Lilburn Byers (1884-1962)".