My BIG TREE Orr, Mitchell, Murray, Glazer, Honkanen » Vital B Picard (1889-1979)

Persönliche Daten Vital B Picard 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4

Familie von Vital B Picard

Er ist verheiratet mit Delia Picard.

Sie haben geheiratet am 28. März 1910 in Frenchville, Aroostook, Maine, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Irene Picard  ± 1911-
  2. Irene Picard  1911-1960 
  3. Cecile Picard  1912-2002
  4. Cecile Picard  1912-2002 
  5. Marie Louise Picard  1913-2005
  6. Annette Picard  1916-2013
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Rachiel Picard  ± 1922-1993
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)
  12. (Nicht öffentlich)
  13. (Nicht öffentlich)
  14. Gilberte Picard  1928-1937
  15. (Nicht öffentlich)
  16. Constance Picard  1929-2014
  17. (Nicht öffentlich)
  18. Jacqueline Picard  1931-2011
  19. (Nicht öffentlich)
  20. Leo James Picard  ± 1935-1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vital B Picard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vital B Picard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Maine, U.S., Birth Records, 1715-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Maine, U.S., Marriage Records, 1713-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; 1908-1922 Vital Records; Roll Number: 44 / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Bangor Daily News; Publication Date: 10 Nov 1979; Publication Place: Bangor, Maine, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/664717308/?article=dc11cb1e-55bb-4dd0-97fd-b64d9a60b48e&focus=0.84104306,0.2659143,0.9610724,0.45145977&xid=3355 / Ancestry.com
  4. Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Madawaska, Aroostook, Maine; Roll: T624_538; Page: 2B; Enumeration District: 0039; FHL microfilm: 1374551 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Madawaska, Aroostock, Maine; Page: 19A; Enumeration District: 0047; FHL microfilm: 2340564 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Madawaska, Aroostook, Maine; Roll: m-t0627-01472; Page: 2A; Enumeration District: 2-64 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1889 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 28. März 1910 lag zwischen -1.5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
  • Die Temperatur am 8. November 1979 lag zwischen 4,5 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf. Dessen gesamte weltweit erzielten Tantiemen vermacht die Gruppe dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
    • 13. August » Das von Rupert Neudeck für das Hilfskomitee Ein Schiff für Vietnam, der spätere Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. erworbene deutsche Frachtschiff Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Boatpeople auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
    • 21. September » Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
    • 19. Oktober » Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
    • 25. Oktober » Die spanischen Regionen Katalonien und Baskenland werden eingeschränkt autonom.
    • 24. November » Die erste Media-Markt-Filiale wird in München eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“
  • 1889 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
  • 1890 » Aimé Vassiaux, französischer Autorennfahrer
  • 1890 » Fritz Elsas, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1890 » John S. Battle, US-amerikanischer Politiker
  • 1891 » Otto Armster, deutscher Nachrichtendienst-Offizier und Widerstandskämpfer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Picard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Picard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Picard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Picard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Allan Lewis Orr, "My BIG TREE Orr, Mitchell, Murray, Glazer, Honkanen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-big-tree-orr/I422338220938.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Vital B Picard (1889-1979)".