My Big Family » Lillian M Moore (1923-1955)

Persönliche Daten Lillian M Moore 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7

Familie von Lillian M Moore

Sie war verwandt mit Clifford McGowan.


Kind(er):

  1. Stephen McGowan  1941-2013 
  2. Archie Wade McGowan  1942-2006 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Daniel McGowan  1945-2001
  6. Elijah Ben McGowan  1947-2008 
  7. Nathaniel McGowan  1948-2012
  8. Marie McGowan Robinson  1949-2006 
  9. Martha McGowan  1952-2018

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lillian M Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lillian M Moore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lillian M Moore


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tennessee, Death Records, 1908-1965, Ancestry.com, Tennessee State Library and Archives; Nashville, Tennessee; Tennessee Death Records, 1908-1958 / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chattanooga, Hamilton, Tennessee; Page: 4B; Enumeration District: 0012; FHL microfilm: 2341984 / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=170953197&pid=7
    / Ancestry.com
  4. Tennessee, Deaths and Burials Index, 1874-1955, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chattanooga, Hamilton, Tennessee; Roll: m-t0627-03951; Page: 68B; Enumeration District: 96-17 / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Newspapers.com - Chattanooga Daily Times - 4 Feb 1949 - Page 8, 4 Feb 1949 / www.newspapers.com
  9. Newspapers.com - Chattanooga Daily Times - 4 Feb 1949 - Page 3, Lill 4 Feb 1949 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1923 lag zwischen 7,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 2. März » Im Ullstein Verlag in Berlin erscheint die Tiererzählung Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1955 lag zwischen -4.2 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 28. August » Der 14-jährige Schwarze Emmett Till wird von Roy Bryant und J.W. Millam misshandelt und ermordet, weil er einer weißen Frau nachgepfiffen haben soll. Der spätere Freispruch der Täter führt zu Massenprotesten, die als der Beginn der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gelten.
    • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

Die My Big Family-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jennifer McGowan-Newby, "My Big Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-big-family/P7.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lillian M Moore (1923-1955)".