Mulder-Lightcap-tree » Byron Burton (1854-????)

Persönliche Daten Byron Burton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Byron Burton

Er ist verheiratet mit Minerva E. Fulkerson.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1887 in Marengo, Calhoun, Michigan, Verenigde Staten, er war 33 Jahre alt.Quellen 2, 5, 7


Kind(er):

  1. Archie Burton  1888-????
  2. Grace E. Burton  1890-????
  3. Howard R. Burton  1893-????
  4. Edna P. Burton  1894-1939 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Byron Burton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Byron Burton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Byron Burton

Thomas N Burton
± 1818-????
Nancy Wilson
± 1820-????

Byron Burton
1854-????

1887
Archie Burton
1888-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Michigan, County Marriages, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Joliet, Will, Illinois; Roll: 260; Family History Film: 1254260; Page: 195A; Enumeration District: 199; Image: 0399 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: La Porte, La Porte, Indiana; Roll: 603; Page: 15B; Enumeration District: 0010; Image: 849.0; FHL microfilm: 2340338 / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Calumet City, Cook, Illinois; Roll: 292; Page: 16B; Enumeration District: 1143; FHL microfilm: 1240292 / Ancestry.com
  6. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1939; Roll: 01 / Ancestry.com
  7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Florida, Parke, Indiana; Roll: M653_287; Page: 563; Family History Library Film: 803287 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1887 war um die 11,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.

Über den Familiennamen Burton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burton (unter)sucht.

Die Mulder-Lightcap-tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Mulder, "Mulder-Lightcap-tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mulder-lightcap-tree/P499.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Byron Burton (1854-????)".