14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
Hochzeit 29. April 1788
Die Temperatur am 29. April 1788 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
14. Dezember » Karl IV. wird nach dem Tod seines Vaters Karl III. König von Spanien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Nika Boyce, "MPB Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mpb-family-tree/P915.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Elizabeth Keyser Hurst (1784-1833)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.