Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
Hochzeit 19. Oktober 1935
Die Temperatur am 19. Oktober 1935 lag zwischen 8,6 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
30. März » Die Operette Herz über Bord von Eduard Künneke wird gleichzeitig in Zürich und Düsseldorf uraufgeführt.
17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
21. November » Wladimir Kokkinaki stellt mit einer abgespeckten Polikarpow I-15 einen neuen Höhenweltrekord für Flugzeuge auf.
Sterbedatum 10. Juni 1974
Die Temperatur am 10. Juni 1974 lag zwischen 5,7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
18. Januar » Durch Vermittlung des US-amerikanischen Außenministers Henry Kissinger schließen Ägypten und Israel ein Abkommen über eine Truppenentflechtung nach dem Jom-Kippur-Krieg.
31. Januar » Angehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas überfallen die japanische Botschaft in Kuwait. Gleichzeitig stürmen Mitglieder der Japanischen Roten Armee eine Anlage des Shell-Konzerns auf einer Insel vor Singapur und nehmen fünf Geiseln.
8. März » In Paris wird der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle eingeweiht.
6. Mai » Willy Brandt gibt nach einer Tagung der SPD-Spitze in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel wegen der Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume in seinem Kabinett offiziell seinen Rücktritt als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland bekannt.
2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
9. Juni » Mit seinem dritten Sieg in Folge gewinnt Eddy Merckx den Giro d’Italia zum insgesamt fünften Mal.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Laurence Viel, "Stambaumm Mountbatten-Windsor", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mountbatten-windsor-family-tree/I500075.php : abgerufen 7. August 2025), "Prince Henry Duke of (Prince Henry, Duke of) Gloucester (1900-1974)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.