Moore Tree » Wiliam Mcculloch Moore

Persönliche Daten Wiliam Mcculloch Moore 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 4, 5, 6
  • Alternative Namen: William McCullough (William McCullough ) Moore, William McCullough (William McCullough ) Moore
  • Er wurde geboren im Jahr 16 in Glasgow, Lanarkshire.Quellen 4, 5
    GLASGOW, ST ALPHONSUS' christening 06/05/1849
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: Glasgow St Paul, Lanarkshire, Scotland.Quelle 5
      Relationship: Son
    • im Jahr 1881: Kilmarnock, Ayrshire, Scotland.
  • Ein Kind von william Moore und mary mcculloch

Familie von Wiliam Mcculloch Moore

Er ist verheiratet mit Margaret O'Neil.

Sie haben geheiratet am 24. November 1868 in St Machans, Lennoxtown, Glasgow, Scotland.Quelle 6

james moore & Elizabeth Neil Witnesses

Kind(er):

  1. George Moore  ± 1869-????
  2. Margaret Moore  ± 1875-????
  3. Agnes Moore  ± 1878-????
  4. John Alexander Moore  ± 1881-????
  5. Andrew Moore  ± 1883-1927 
  6. Ellen Moore  ± 1887-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiliam Mcculloch Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wiliam Mcculloch Moore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiliam Mcculloch Moore

William mcculloch
± 1800-????
Ann Brown
± 1805-????
william Moore
1821-1883

Wiliam Mcculloch Moore

1868

Margaret O'Neil
± 1851-????

George Moore
± 1869-????
Margaret Moore
± 1875-????
Agnes Moore
± 1878-????
Andrew Moore
± 1883-1927
Ellen Moore
± 1887-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Liverpool, Lancashire, England, Marriages and Banns, 1813-1921, Ancestry.com, Liverpool Record Office; Liverpool, England; Reference Number: 283 PLP/3/22 / Ancestry.co.uk
    2. England, Dreadnought Seamen's Hospital Admissions and Discharges, 1826-1930, Ancestry.com, National Maritime Museum; Greenwich, England; Dreadnought Seamen's Hospital Admission Registers; Reference Number: DSH/27 / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.co.uk
    4. 1891 Scotland Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1849
      Birth place: Glasgow, Lanarkshire
      Residence date: 1891
      Residence place: Glasgow St Enoch, Lanarkshire, Scotland
      / Ancestry.co.uk
    5. 1851 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Glasgow St Paul; ED: 16; Page: 22; Line: 14; Roll: CSSCT1851_157; Year: 1851 / Ancestry.co.uk
    6. Scotland, Select Marriages, 1561-1910, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. November 1868 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
      • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
      • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
      • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.

    Über den Familiennamen Moore

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

    Die Moore Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jonathan Moore, "Moore Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-tree/I5082286802.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Wiliam Mcculloch Moore".