Moore Tree » Ann Jane Harrison (1846-1912)

Persönliche Daten Ann Jane Harrison 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 2, 3, 5, 7

Familie von Ann Jane Harrison

Sie ist verheiratet mit Bernard Hillan.

Sie haben geheiratet am 5. November 1865 in Liverpool, St Peter, Liverpool, Lancashire, England, sie war 19 Jahre alt.Quelle 6

Sie haben geheiratet im Jahr 1880, sie war 33 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Rose Hillan  1866-1912
  2. Annie Hillan  1868-1918
  3. Sarah Joanna Hillen  1872-1939
  4. Catherine Ryan  1873-1914 
  5. Elizabeth Hillan  1874-1927
  6. Patrick Hillan  1878-1916
  7. william Hillan  ± 1880-1934
  8. Mary Hillan  1881-1936
  9. Susan Hillan  ± 1883-????
  10. Michael Hillan  ± 1884-????
  11. Bernard Hillen  1884-1943
  12. Teresa Hillan  ± 1894-????
  13. James Hillan  ± 1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Jane Harrison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Jane Harrison

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Jane Harrison

Ann Williams
1811-????

Ann Jane Harrison
1846-1912

1865
Rose Hillan
1866-1912
Annie Hillan
1868-1918
william Hillan
± 1880-1934
Mary Hillan
1881-1936
Susan Hillan
± 1883-????
Michael Hillan
± 1884-????
Teresa Hillan
± 1894-????
James Hillan
± 1896-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  2. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3689; Folio: 57; Page: 39; GSU roll: 1341883 / Ancestry.co.uk
  3. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.co.uk
  5. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 3826; Folio: 64; Page: 10; GSU roll: 841917 / Ancestry.co.uk
  6. Liverpool, Lancashire, England, Marriages and Banns, 1813-1921, Ancestry.com, Liverpool Record Office; Liverpool, England; Reference Number: 283-PET-3-70 / Ancestry.co.uk
  7. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, The National Archives of Ireland; Year: 1911; Census Place: Bryansford, Down, Ireland; URL: http://www.census.nationalarchives.ie/pages/1911/Down/Bryansford/Moneyscalp/242786/ / Ancestry.com
  8. Liverpool, Lancashire, England, Catholic Baptisms, 1802-1906, Ancestry.com / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1846 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
    • 13. Mai » Die Vereinigten Staaten erklären Mexiko den Krieg, nachdem die erste Schlacht bei Palo Alto schon vorüber ist.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 5. November 1865 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harrison

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harrison.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harrison.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harrison (unter)sucht.

Die Moore Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jonathan Moore, "Moore Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-tree/I342383307142.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ann Jane Harrison (1846-1912)".