Moore Family Tree » Beuna Elmer Godfrey (1890-1977)

Persönliche Daten Beuna Elmer Godfrey 


Familie von Beuna Elmer Godfrey

Sie ist verheiratet mit John Tas Martin.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1908 in Morris County, Texas, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Royce Martin  1911-1976
  2. Elizabeth Martin  1918-1919
  3. Doris Martin  1920-1972
  4. Nadine Martin  1925-2007
  5. Harold Loyd Martin  1928-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beuna Elmer Godfrey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beuna Elmer Godfrey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beuna Elmer Godfrey


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1890 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1908 lag zwischen -11.2 °C und -1.3 °C und war durchschnittlich -6.7 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Die Hochschule Wismar wird als Ingenieur-Akademie Wismar gegründet.
      • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
      • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
      • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
      • 7. November » In Brünn findet die Uraufführung der Operette Die lustigen Weiber von Robert Stolz statt.
      • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1977 lag zwischen -4.8 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
      • 26. April » Papst PaulVI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
      • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
      • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
      • 22. November » Die Concorde startet zu ihrem ersten Überschallflug von Paris nach New York City.
      • 4. Dezember » Eine entführte Boeing 737 der Malaysia Airlines explodiert aus unbekannten Gründen über Joho Bahrain, Malaysia. Alle 100 Menschen an Bord sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1974 » Frida Hockauf, deutsche Weberin im VEB Mechanische Weberei Zittau, Held der Arbeit durch übererfüllten Plan
    • 1975 » Boris Blacher, deutsch-baltischer Komponist, Librettist und Kompositionslehrer (Abstrakte Oper Nr. 1, Jüdische Chronik)
    • 1975 » František Čech, tschechischer Komponist und Dirigent
    • 1975 » Kurt Helbig, deutscher Gewichtheber
    • 1976 » Arnold Gehlen, deutscher Philosoph und Soziologe
    • 1978 » Mîndru Katz, israelischer Komponist

    Über den Familiennamen Godfrey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Godfrey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Godfrey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Godfrey (unter)sucht.

    Die Moore Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John L. Moore, "Moore Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-family-tree/I272311172812.php : abgerufen 7. August 2025), "Beuna Elmer Godfrey (1890-1977)".