Moore Family Tree » Wiley Martin (1841-1919)

Persönliche Daten Wiley Martin 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren am 2. Februar 1841 in Warren County, Tennessee, Verenigde Staten.Quellen 2, 4, 6, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Southern Division, Tishomingo, Mississippi, Verenigde Staten.Quelle 8
    • im Jahr 1860: Tishomingo County, Mississippi, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1870: Township 4 Range 10, Tishomingo, Mississippi, Verenigde Staten.Quelle 9
    • im Jahr 1880: District 10, McNairy, Tennessee, Verenigde Staten.Quelle 10
    • im Jahr 1900: Justice Precinct 4, Fannin, Texas, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1910: Justice Precinct 4, Fannin, Texas, Verenigde Staten.Quelle 11
    • am 2. April 1915: Fannin County, Texas, Verenigde Staten.Quelle 12
  • (Military POW) am 20. August 1864 in Petersburg, Fauquier, Virginia, Verenigde Staten.Quellen 5, 12
    WELDON RAILROAD
  • (Military POW Exchange ) am 15. März 1865 in St. Mary's County, Maryland, Verenigde Staten.Quellen 5, 12
    POINT LOOKOUT
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1919 in Fannin County, Texas, Verenigde Staten, er war 78 Jahre alt.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt in Fannin County, Texas, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Henry Martin und Frances Harp

Familie von Wiley Martin

Er ist verheiratet mit Sarah Elizabeth Vinson.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1866 in Alcorn County, Mississippi, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sarah Jane Martin  1867-1935 
  2. Tobitha Ann Martin  1868-1948 
  3. Wiley Richard Martin  1870-1949 
  4. John Henry Martin  1875-1970 
  5. Thomas Lee Martin  1882-1953

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiley Martin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wiley Martin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiley Martin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mississippi, U.S., Compiled Marriage Index, 1776-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Tishomingo, Mississippi; Page: 366 / Ancestry.com
  3. U.S., Civil War Soldiers, 1861-1865, National Park Service / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Civil War Prisoner of War Records, 1861-1865, Ancestry.com, National Archives at Washington DC; Washington, DC. USA; War Department Collection of Confederate Records; NARA film publicaton #:: M598; Record Group: War Department Collection of Confederate Records; Record Group Number: 109 / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Justice Precinct 4, Fannin, Texas; Page: 11; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1241633 / Ancestry.com
  7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Township 4 Range 10, Tishomingo, Mississippi; Roll: M593_750; Page: 319B / Ancestry.com
  8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Southern Division, Tishomingo, Mississippi; Roll: 382; Page: 148a / Ancestry.com
  9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Township 4 Range 10, Tishomingo, Mississippi; Roll: M593_750; Page: 319A / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Justice Precinct 4, Fannin, Texas; Roll: T624_1548; Page: 20B; Enumeration District: 0044; FHL microfilm: 1375561 / Ancestry.com
  12. Alabama, Texas and Virginia, U.S., Confederate Pensions, 1884-1958, Ancestry.com, Texas State Library and Archives Commission; Austin, Texas; Confederate Pension Applications, 1899-1975; Collection #: CPA16526; Roll #: 347; Roll Description: Pension File Nos. 00792 to 08074, Application Years 1899 to 1935 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1841 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 9. Oktober » Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1866 war um die 8,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1919 lag zwischen 3,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 16. Mai » In Jerewan, zu diesem Zeitpunkt Hauptstadt der Demokratischen Republik Armenien, wird die Staatliche Universität Jerewan gegründet.
    • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martin (unter)sucht.

Die Moore Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John L. Moore, "Moore Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-family-tree/I272310526065.php : abgerufen 7. August 2025), "Wiley Martin (1841-1919)".