Familienstammbaum Monje » Joos Monje 1787-1867 (1787-1867)

Persönliche Daten Joos Monje 1787-1867 


Familie von Joos Monje 1787-1867

Er hat eine Beziehung mit Elisabeth A den Decker.


Kind(er):

  1. Petrus Monje  1817-1877 


Notizen bei Joos Monje 1787-1867

FamilySearch: Family Tree
Joos Monje 1787-1867
Birth  7 April 1787 • Haaltert, East Flanders, Belgium
Death  11 April 1867 • Breskens
Parents  Anthonij Monie 1763 • Theresia Coppijn 1763
Children  Anthonis Monier 1820 • Charel Monje 1826 • Janna Monje 1836 • Maria Monier 1818 • Petrus Monje 1817 • Pieter Monje 1823 • Pieternella Monje 1829

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/G939-DT7
FamilySearch: Family Tree
Joos monje
Birth  1790
Children  Elisabetha Anthonetta Monje • Janna Monnier 1814 • Maria Monje

Lead confidence: 3
https://www.familysearch.org/tree/person/G932-23S
Geni:
Joos Monje
Spouse  Elisabeth Dendekker
Children  Pieter Monje

Lead confidence: 1
https://www.geni.com/people/Joos-Monje/6000000078098997141

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joos Monje 1787-1867?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joos Monje 1787-1867

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joos Monje

Anthonij Monie
± 1763-1787

Joos Monje
1787-1867


Petrus Monje
1817-1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1787 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 11. April 1867 war um die 6,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 40 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Monje

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monje.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monje.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monje (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Monje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Monje, "Familienstammbaum Monje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/monje-stamboom/I6174950385237725.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Joos Monje 1787-1867 (1787-1867)".