Mitchell/Stewart Tree » Eliza Jane Farris (1824-1914)

Persönliche Daten Eliza Jane Farris 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Eliza Jane Farris

(1) Sie ist verheiratet mit John Mitchell.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1845 in Mineral Point, Iowa, Wisconsin, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quelle 20


Kind(er):

  1. Henry James Mitchell  1847-1931 


(2) Sie ist verheiratet mit John Weber.

Sie haben geheiratet am 11. April 1861 in Mineral Point, Iowa, Wisconsin, Verenigde Staten, sie war 36 Jahre alt.Quellen 9, 10


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza Jane Farris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eliza Jane Farris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliza Jane Farris

Eliza Jane Farris
1824-1914

(1) 1845

John Mitchell
1818-± 1859

(2) 1861

John Weber
1827-1904


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Mineral Point, Iowa, Wisconsin; Roll: 1429; Family History Film: 1255429; Page: 140B; Enumeration District: 155, 1880
      John Weber 55, Farmer, Prussia, married to Eliza Weber 55 Wisconsin, Housekeeper, Elizabeth Weber, 13 Daughter,
      / Ancestry.com
    2. , Year: 1860; Census Place: Harrison, Muskingum, Ohio; Roll: M653_1019; Page: 410; Image: 232; Family History Library Film: 805019
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=8
      / Ancestry.com
    4. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Harrison, Muskingum, Ohio; Roll: M653_1019; Page: 410; Image: 232; Family History Library Film: 805019 / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=2
      / Ancestry.com
    6. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77817318&pid=13
    7. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Bloom, Morgan, Ohio; Roll: M653_1016; Page: 310; Image: 122; Family History Library Film: 805016 / Ancestry.com
    8. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1394.019; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mineral Point, Iowa, Wisconsin; Roll: 1791; Page: 11A; Enumeration District: 0067; FHL microfilm: 1241791 / Ancestry.com
    10. Wisconsin Marriages, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Eden, Iowa, Wisconsin; Roll: T624_1711; Page: 9A; Enumeration District: 0054; FHL microfilm: 1375724 / Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com, Residence: 1910 in Zanesville, Ohio, USA, 1910
      Residence: 1910 in Zanesville, Ohio, USA
      / Ancestry.com
    13. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1394.019; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1827 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
      • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
      • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
      • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
    • Die Temperatur am 11. April 1861 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
      • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
      • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
      • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
    • Die Temperatur am 13. August 1914 lag zwischen 11,5 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Farris

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Farris.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Farris.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Farris (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P8.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eliza Jane Farris (1824-1914)".