1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Roll: 143; Page: 49A; Enumeration District: 0263; Image: 149.0; FHL microfilm: 2339878 / Ancestry.com
Die Temperatur am 11. Februar 1923 lag zwischen 5,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
Sterbedatum 26. April 2010
Die Temperatur am 26. April 2010 lag zwischen 9,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
14. August » In Bad Münster am Stein-Ebernburg wird das Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen eröffnet, das von Tadao Ando entworfen wurde.
12. September » Im Finale der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei besiegt die Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Türkische Basketballnationalmannschaft mit 81:64 und wird damit zum vierten Mal Weltmeister im Basketball.
17. Dezember » Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P64.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Bernice Idabelle Hayden (1923-2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.