Die Temperatur am 16. Mai 1877 war um die 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
Hochzeit 4. Juni 1902
Die Temperatur am 4. Juni 1902 lag zwischen 13,1 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
Sterbedatum 10. Mai 1957
Die Temperatur am 10. Mai 1957 lag zwischen 7,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
8. Juni » Die lyrische Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner nach dem gleichnamigen Drama von Federico García Lorca wird in Köln uraufgeführt.
2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
3. August » Anlässlich der Funkausstellung in Frankfurt am Main wird die erste Sendung Zum Blauen Bock mit Otto Höpfner von der ARD ausgestrahlt.
1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
5. Oktober » Zwischen den Umspannwerken Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
26. Dezember » Der Schweizer Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum Imipramin.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P548.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Joseph Peterson (1877-1957)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.