Mitchell/Stewart Tree » Clara Sanford Banks (1889-1977)

Persönliche Daten Clara Sanford Banks 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Familie von Clara Sanford Banks

Sie ist verheiratet mit Alonzo Bernard Mitchell.

Sie haben geheiratet rund Dezember 1914.


Kind(er):

  1. Edward J Mitchell  1914-1979 
  2. Robert H. Mitchell  1917-1993
  3. Baby Boy Mitchell  1919-1919
  4. Jack Mitchell  1920-2006
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Betty Jean Mitchell  ± 1926-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Sanford Banks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Sanford Banks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Sanford Banks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77817318&pid=23
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=47
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=16
      / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Minneapolis Ward 5, Hennepin, Minnesota; Roll: T624_702; Page: 2B; Enumeration District: 0099; FHL microfilm: 1374715 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1096; Page: 11B; Enumeration District: 0194; Image: 913.0; FHL microfilm: 2340831 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1977; Page: 11B; Enumeration District: 89-57 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: 1786; Page: 1B; Enumeration District: 0065; FHL microfilm: 1241786 / Ancestry.com
    9. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1826-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: T624_1707; Page: 10A; Enumeration District: 0091; FHL microfilm: 1375720 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1096; Page: 11B; Enumeration District: 0194; Image: 913.0; FHL microfilm: 2340831 / Ancestry.com
    12. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com. / Ancestry.com
    13. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 475-24-7033; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 8, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_836; Page: 5A; Enumeration District: 151; Image: 44 / Ancestry.com
    16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1977; Page: 11B; Enumeration District: 89-57 / Ancestry.com
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 8, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_836; Page: 5A; Enumeration District: 151; Image: 44 / Ancestry.com
    18. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1977-09-22 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. August 1889 war um die 18,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
      • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
      • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • Die Temperatur am 22. September 1977 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der Blizzard of ’77, der am 28. Januar begonnen und hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimgesucht hat, hinterlässt 29 Tote und einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
      • 25. Mai » Der FC Liverpool besiegt Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion Rom mit 3:1 und gewinnt zum ersten Mal den Europapokal der Landesmeister.
      • 20. Juni » Der Schauspieler und Sänger Manfred Krug verlässt die Deutsche Demokratische Republik, nachdem er am 19. April 1977 einen Ausreiseantrag gestellt hatte.
      • 30. Juli » Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel (Taunus) in einer RAF-Aktion von Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erschossen.
      • 7. Oktober » Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
      • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Banks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banks (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P47.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Clara Sanford Banks (1889-1977)".