Mitchell/Stewart Tree » Clara Sanford Banks (1889-1977)

Persönliche Daten Clara Sanford Banks 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Familie von Clara Sanford Banks

Sie ist verheiratet mit Alonzo Bernard Mitchell.

Sie haben geheiratet rund Dezember 1914.


Kind(er):

  1. Edward J Mitchell  1914-1979 
  2. Robert H. Mitchell  1917-1993
  3. Baby Boy Mitchell  1919-1919
  4. Jack Mitchell  1920-2006
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Betty Jean Mitchell  ± 1926-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Sanford Banks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Sanford Banks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Sanford Banks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77817318&pid=23
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=47
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=16
      / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Minneapolis Ward 5, Hennepin, Minnesota; Roll: T624_702; Page: 2B; Enumeration District: 0099; FHL microfilm: 1374715 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1096; Page: 11B; Enumeration District: 0194; Image: 913.0; FHL microfilm: 2340831 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1977; Page: 11B; Enumeration District: 89-57 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: 1786; Page: 1B; Enumeration District: 0065; FHL microfilm: 1241786 / Ancestry.com
    9. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1826-1908, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: T624_1707; Page: 10A; Enumeration District: 0091; FHL microfilm: 1375720 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1096; Page: 11B; Enumeration District: 0194; Image: 913.0; FHL microfilm: 2340831 / Ancestry.com
    12. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com. / Ancestry.com
    13. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 475-24-7033; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 8, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_836; Page: 5A; Enumeration District: 151; Image: 44 / Ancestry.com
    16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1977; Page: 11B; Enumeration District: 89-57 / Ancestry.com
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 8, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_836; Page: 5A; Enumeration District: 151; Image: 44 / Ancestry.com
    18. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1977-09-22 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. August 1889 war um die 18,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
      • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
      • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    • Die Temperatur am 22. September 1977 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Auf den Seychellen gelingt ein Putsch, bei dem der erste Präsident des Landes, James Mancham abgesetzt wird.
      • 27. Juni » Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wird von Papst Paul VI. zum Kardinal ernannt.
      • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
      • 26. Oktober » Letzter regulärer Einsatz einer Dampflok der Deutschen Bundesbahn
      • 16. November » Der Tübinger Lehrer Hartmut Gründler verbrennt sich auf der Hamburger Mönckebergstraße vor der Petrikirche aus Protest gegen die Atompolitik und insbesondere die Endlagerung.
      • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Banks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banks (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P47.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Clara Sanford Banks (1889-1977)".