Mitchell/Stewart Tree » Benjamine Gifford (1710-1762)

Persönliche Daten Benjamine Gifford 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1710 in Shrewsbury, Monmouth, New Jersey, United States.
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1762 in Shrewsbury, Monmouth, New Jersey, Verenigde Staten, er war 52 Jahre alt.

    Fout Pass auf: Verstorben (16. Januar 1762) vor der Ehe (16. Juni 1774).

  • Ein Kind von William Gifford und Margaret Parker

Familie von Benjamine Gifford

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Mary Johnston) ist 37 Jahre jünger.

Er ist verheiratet mit Mary Johnston.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1774 in Shrewsbury, Monmouth, New Jersey, Verenigde Staten, er war 64 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamine Gifford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamine Gifford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamine Gifford

Benjamine Gifford
1710-1762

1774

Mary Johnston
1747-1789


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=2326
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1774 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1762 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
      • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
      • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gifford

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gifford.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gifford.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gifford (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P2326.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Benjamine Gifford (1710-1762)".